Gratis Probemonat
  • Abo
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • 6 Stellenmarkt
  • repair-pedia
Mobile-Menu
Gratis Probemonat
  • Abo
  • Heftarchiv
    • »kfz-betrieb« Magazin
    • Technische Mitteilungen
    • Sonderteil Servicetechniker
    • Neuzulassungen (Marken & Modelle)
    • Branchenindex (Branchenumfrage)
    • Trend-Tacho (Marktanalyse)
    • »Gebrauchtwagen Praxis«
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • repair-pedia
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Neuwagen
    • Chinesische Fabrikate
    • Gebrauchtwagen
    • Automechanika
    • Classic Business
    • Aftersales
    • Fahrzeugtechnik
    • Verbände & Politik
    • Nutzfahrzeuge
    • Recht
    • Die großen Autohändler
  • PLUS-Artikel
  • Automechanika
  • Neuzulassungen
  • Branchenindex
  • Trend-Tacho
  • Services
    • Bilder
    • Anbieter
    • Whitepaper
    • Webinare
  • Awards & Events
    • Automotive Business Award
    • Automotive Business Days
    • Deutscher Werkstattpreis
    • Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe
    • Gebrauchtwagen Award
    • Deutscher Remarketing Kongress
    • Würzburger Karosserie- und Schadenstage
  • Akademie
  • Shop
  • Fachbücher
Logo Logo
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Neuwagen
    • Chinesische Fabrikate
    • Gebrauchtwagen
    • Automechanika
    • Classic Business
    • Aftersales
    • Fahrzeugtechnik
    • Verbände & Politik
    • Nutzfahrzeuge
    • Recht
    • Die großen Autohändler

    Aktuelle Beiträge aus "Themen"

    Vive La Car betreibt mittlerweile über zehn Plattformen in der DACH-Region.  (Bild: Vive La Car)

    Auto-Abo

    Vive La Car zählt über 11.500 Buchungen

    Bei der Knaus-Tabbert-Marke Weinsberg stehen die Modelle Carabus und Caratour auf einem Transit-Fahrgestell. (Bild: Weinsberg)

    Reisemobil-Messe

    Kompakte Wohnmobile stehen beim Caravan-Salon im Fokus

    Die Zahl der Pleiten im Kfz-Gewerbe steigt zwar anhaltend, aber bislang nicht dramatisch an. (Bild: Grimm/»kfz-betrieb«)

    Insolvenzen

    Anstieg der Branchenpleiten bleibt moderat

  • PLUS-Artikel

    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"

    Das Dashboard zeigt, wie viele Gebraucht­wagen in den einzelnen Ländern verfügbar sind. (Bild: Cars2view)

    Zukaufstool nutzt künstliche Intelligenz

    Gebrauchte nach Wunsch

    Feuchtigkeitsschäden sind an Freizeitfahrzeugen keine Seltenheit. Diese Rahmenleiste war längere Zeit Nässe ausgesetzt. (Bild: CGF)

    Feuchtigkeit in Freizeitfahrzeugen

    Mit der Nase voran

    Ob Leads, Verkaufschancen, anstehende oder überfällige Aktivitäten: Mit One Dealer behält ein Verkäufer alle relevanten Informationen im Blick. (Bild: © luckybusiness - stock.adobe.com, One Dealer)

    Software

    Türöffner für E-Commerce

    Mithilfe klassischer OBD-Diagnose, der/den Aussage(n) des Kunden sowie Oszilloskop-Messergebnissen möchte das Forschungsprojekt „Autowerkstatt 4.0“ freien Werkstätten eine bessere Fehlersuche ermöglichen. (Bild: © Aboltin - stock.adobe.com)

    Diagnose

    Schwarmintelligenz

  • Automechanika

    Aktuelle Beiträge aus "Automechanika"

    Das System für Wartungs- und Reparaturinformationen „Workshop Data“ von Haynes-Pro bietet nun auch Anleitungen für die Kalibrierung von FAS/ADAS. (Bild: HaynesPro)

    Reparaturinformationen

    Online-Daten und Kalibrieranleitungen

    Software „Fast Track AI“: geführte Schadenerfassung mit mobilem Endgerät und künstlicher Intelligenz. (Bild: DAT)

    DAT

    Vom Foto zum Reparaturpreis in wenigen Minuten

    Das  Achsmessgerät „V3330“ von John Bean ist gerade für Werkstätten interessant, die wenig Platz haben, bzw. die nur unregelmäßig Achsvermessungen durchführen müssen. (Bild: Snap-on)

    Spezialwerkzeuge

    Achsmessgerät gleicht Fehler automatisch aus

    Die Buffalo Bull von Banner ist eine neue AGM-Batterie für schwere Lkw. (Bild: Banner)

    Autobatterien

    Blei gibt in E-Autos weiterhin den Startschuss

  • Neuzulassungen
  • Branchenindex

    Aktuelle Beiträge aus "Branchenindex"

    Im Juli war es teilweise extrem heiß. Die Stimmungskurve der Branche ist dennoch merklich abgekühlt und auf ein Jahrestief gefallen. (Bild: gemeinfrei)

    Branchenindex: Juli 2022

    Stimmungskurve rauscht mit Vollgas ins Sommerloch

    Nicht zuletzt trug die positve Auftragslage zu der positiven Stimmungsentwicklung bei. (Bild: Schreiner – »kfz-betrieb«)

    Branchenindex: Juni 2022

    Höchster Stimmungswert seit Beginn der Coronakrise

    Trotz einer guten Auftragslage in den Werkstätten ist die Stimmung in den Kfz-Betrieben im vergangenen Monat nicht wirklich gestiegen. (Bild: Schreiner – »kfz-betrieb«)

    Branchenindex Mai 2022

    Höhere Werkstattauslastung hebt nicht die Stimmung

    Die Auftragslage in den Werkstätten ist insgesamt wieder auf einem höheren Niveau als in den vergangenen zwei Jahren. (Schreiner/»kfz-betrieb«)

    Branchenindex: April 2022

    Auslastung und Stimmung auf dem Weg zum Vorkrisenniveau

  • Trend-Tacho

    Aktuelle Beiträge aus "Trend-Tacho"

    Die Traktionsbatterie ist das teuerste Teil am Elektroauto. Viele Fahrer fürchten daher teure Reparaturen und haben Bedenken hinsichtlich der Halbarkeit des Energiespeichers. (Bild: Schreiner – »kfz-betrieb«)

    Trend-Tacho (E-)Mobilität

    Die Ladesicherheit macht den Deutschen noch immer Angst

    Das Telefon rangiert in der Kommunikation mit dem Kunden – egal ob im Service oder im Verkauf – noch hinter E-Mail und Brief. (Bild: Schreiner – »kfz-betrieb«)

    Trend-Tacho: Kommunikation

    Kfz-Betriebe stillen Informationsbedürfnis ihrer Kunden nur unzureichend

    Die Corona-Pandemie und die Chipkrise hatten maßgeblichen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Neuwagen und auf die Preise von Gebrauchtwagen. Darauf haben auch die Autofahrer reagiert, und sind bereit, mehr Geld für ein neues Fahrzeug auszugeben. (Schreiner/»kfz-betrieb«)

    Trend-Tacho Fahrzeugkauf

    Die Kauflust sinkt – doch die Ausgabereitschaft steigt

     (Schreiner/»kfz-betrieb«)

    Trend-Tacho: Kundenkommunikation

    So will der Kunde mit seiner Werkstatt sprechen

  • Services
    • Bilder
    • Anbieter
    • Whitepaper
    • Webinare
  • Awards & Events
    • Automotive Business Award
    • Automotive Business Days
    • Deutscher Werkstattpreis
    • Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe
    • Gebrauchtwagen Award
    • Deutscher Remarketing Kongress
    • Würzburger Karosserie- und Schadenstage
  • Akademie
  • Shop
  • Fachbücher
  • mehr...
Login
Die Zahl der Pleiten im Kfz-Gewerbe steigt zwar anhaltend, aber bislang nicht dramatisch an.
Insolvenzen

Anstieg der Branchenpleiten bleibt moderat

Wirtschaft

Die Zahl der Pleiten im Kfz-Gewerbe steigt zwar anhaltend, aber bislang nicht dramatisch an. (Bild: Grimm/»kfz-betrieb«)
Insolvenzen

Anstieg der Branchenpleiten bleibt moderat

Das Kfz-Gewerbe sieht sich weiterhin mit steigenden Insolvenzzahlen konfrontiert. Doch zumindest im Mai fiel die Entwicklung im Vergleich zur Gesamtwirtschaft eher moderat aus.

E-Go-Life-Fertigung im Aachener Stammwerk. (Bild: Hersteller)
Next E-Go Mobile

Drittes Werk soll in Südosteuropa entstehen

E-Go will demnächst an die New Yorker Börse und hat jetzt bekannt gegeben, sein Produktionsnetzwerk weiter ausdehnen zu wollen. Dabei ist der Output des Stammwerkes noch immer sehr übersichtlich.

Der VW-Konzern hat in China ein deutliches Absatzminus verzeichnet.  (Bild: Volkswagen)
Wirtschaft

Deutsche Hersteller verlieren Marktanteile in China

Der chinesische Automarkt startet durch – doch besonders deutsche Hersteller haben es dort mittlerweile schwer, unter anderem in Sachen E-Autos. Vom Aufschwung profitieren andere Hersteller.

Markus Cremering ist seit fünf Jahren bei LDB.  (Bild: LDB-Gruppe)
Personalie

Neuer Controlling-Chef bei LDB

Der Technologie-Anbieter für Kundenkommunikation legt die Personal- und Kostenplanung auf eine zentrale Stelle. Markus Cremering wird die neue Position übernehmen.

Neuwagen

Vive La Car betreibt mittlerweile über zehn Plattformen in der DACH-Region.  (Bild: Vive La Car)
Auto-Abo

Vive La Car zählt über 11.500 Buchungen

Über 1.000 Händler-Standorte haben mittlerweile Fahrzeuge über den Stuttgarter Dienstleister zum Abo angeboten. Seinen Partnerhändlern stellt das Start-up im Schnitt mehrere Tausend Euro Ertrag pro Fahrzeug und Abozyklus in Aussicht.

Die Polestar-Studie O2 geht in ein paar Jahren als Polestar 6 in Serie. (Bild: Polestar)
Polestar 6

Hersteller kündigt Serienproduktion des E-Roadsters an

Eine im Frühjahr von Polestar vorgestellte Roadster-Studie hat Begehrlichkeiten geweckt. Die sollen in Form des Polestar 6 ab 2026 erfüllt werden.

Hier wird ein Boxenstopp simuliert: Die Rennsport-Ecke im AMG Brand Center bei den Fahrzeug-Werken Lueg in Essen. (Bild: Simon – »kfz-betrieb«)
AMG Brand Center

Wie Lueg Emotionen verkaufen will

Die Fahrzeug-Werke Lueg haben in Essen das deutschlandweit erste AMG Brand Center eröffnet. Es soll Kunden und Rennsport-Fans Emotionen und Erlebnisse bieten. Ein Rundgang.

Reisemobile sind im Handel Mangelware. Das bremst den Markt stark aus. (Bild: Marnet)
Caravaning-Markt

Wunsch und Wirklichkeit kollidieren

Das Interesse an Freizeitmobilen ist ungebrochen hoch: Dennoch ist der Markt rückläufig. Die Gründe dafür bringt eine Befragung unter Caravan-affinen Deutschen an den Tag.

Gebrauchtwagen

Ehemalige Autoscout-24-Mitarbeiter kümmern sich jetzt zusammen mit Teamleiter Markus Dirr (3. von links) bei Carwow um die Inzahlungnahme und den C2B-Verkauf von Gebrauchtwagen. (Bild: Carwow)
Testphase für Inzahlungnahme gestartet

Carwow steigt in das Gebrauchtwagengeschäft ein

Das Neuwagenportal Carwow steigt in den Gebrauchtwagenhandel ein: Privatkunden können ab sofort beim Neuwagenkauf gleich ihren Altwagen loswerden. Im Bietverfahren können Händler so ihre Bestände aufstocken.

Das Dashboard zeigt, wie viele Gebraucht­wagen in den einzelnen Ländern verfügbar sind. (Bild: Cars2view)
Zukaufstool nutzt künstliche Intelligenz

Gebrauchte nach Wunsch

Der Zukauf von Gebrauchtwagen ist aktuell eine Herausforderung. Der Dienstleister Cars 2 View will dieses Problem mit künstlicher Intelligenz lösen: Ein Algorithmus ermittelt für Händler genau die Fahrzeuge, die sie zukaufen wollen.

Die Modelle aus dem Bauzeitraum Januar 2020 bis Februar 2021 müssen für ein Softwareupdate in die Werkstatt. (Bild: Honda)
Rückruf

Steuergeräteproblem beim Honda Jazz

Aufgrund eines Softwarefehlers aktiviert das Fahrzeug nach Motorstart nicht die Frontkamera. Von den weltweit betroffenen 173.000 Kleinwagen sind immerhin 6.000 in Deutschland gemeldet.

Markus Müller, Vorstand von Intec: „Wir wollen ein zeit- und kostenintensives Gerichtsverfahren vermeiden.“ (Bild: Intec)
Intec

Garantieversicherung schützt vor Rechtsstreitigkeiten

Falls ein Gebrauchtwagen doch einen Mangel aufweist, der im Kaufvertrag nicht festgehalten wurde, kann schnell ein Gerichtsprozess mit dem Kunden drohen. Für solche Fälle hat Intec eine Garantieversicherung aufgelegt, die den Handel vor langwierigen Gerichtsprozessen bewahrt.

Classic Business

Richtig bremsen mit dem Oldie: Das Fahrsicherheitstraining von Belmot und ASC am Nürburgring lehrte (junge) Oldtimerfahrer, worauf es in Gefahrensituationen ankommt. (Bild: Dominsky / »kfz-betrieb« )
Fahrsicherheitstraining

Belmot-Oldtimer-Training: Wo ist denn die Haftcreme?

Unter allen Bedingungen stets „Grip“ zu haben, ist ein frommer Wunsch, der sich auch Oldie-Besitzern nicht immer erfüllt. Was man tun kann, wenn die Fahrphysik gnadenlos zuschlägt, das lernten allen voran mehrere junge Menschen bei den „Next generation drivers“.

Aznom hat einen alten Mini mit seinem E-Umbau-Kit „Toys 4 Boys“ ausgestattet. (Bild: Aznom Automotive)
Elektromobilität

Aznom macht Oldtimer mit Umbau-Kit zu Stromern

Der Karossier hat ein Umbau-Kit für Oldtimer entwickelt, mit dem aus alten Verbrennern moderne E-Autos werden. Wie das aussehen kann, hat Aznom exemplarisch bei einem Mini Classic gezeigt.

Auf den Spuren von '72: Vom 8. bis 13. August ging das Revival der berühmten Olympia-Rallye an den Start. (Bild: OLYMPIA-RALLYE’72 MOTORWORLD REVIVAL 2022)
Oldtimerrallye

Olympia-Rallye: auf den Spuren von ’72

50 Jahre später erfuhr die Olympia-Rallye von 1972 nun ein grandioses Revival. Nach sechs Tagen und 2.252 Kilometern erreichten Teilnehmer auf den Spuren von Walter Röhrl, Achim Warmbold, Hannu Mikkola und anderen das Ziel in München.

Bei seiner Präsentation 1973 drückten sich die Besucher der IAA förmlich die Nasen am neuen Topmodell der S-Klasse, dem 450 SEL 6.9, platt. (Bild: Mercedes Benz Group)
Mercedes-Benz

S-Klasse: Kultfahrzeug für Kanzler und Konzernbosse

Vor einem halben Jahrhundert gab Mercedes dem Luxus der Siebziger ein neues Gesicht: Die Baureihe W116 brillierte mit mächtigen V8, monumentalen Formen und neuen Sicherheitstechniken. Vor allem schmückte sie sich als erster Mercedes offiziell mit dem Prädikat S-Klasse.

Aftersales

Das System für Wartungs- und Reparaturinformationen „Workshop Data“ von Haynes-Pro bietet nun auch Anleitungen für die Kalibrierung von FAS/ADAS. (Bild: HaynesPro)
Reparaturinformationen

Online-Daten und Kalibrieranleitungen

Kontinuierlich bauen die Lieferanten von Nachschlagewerken für technische Daten ihre Systeme aus. Auf der Automechanika stellen Autodata und Haynes-Pro ihre Neuerungen vor.

Feuchtigkeitsschäden sind an Freizeitfahrzeugen keine Seltenheit. Diese Rahmenleiste war längere Zeit Nässe ausgesetzt. (Bild: CGF)
Feuchtigkeit in Freizeitfahrzeugen

Mit der Nase voran

Modriger Geruch im Freizeitfahrzeug eines Kunden? Der Verdacht eines Feuchtigkeitsschadens liegt nahe. Nun geht es darum, den Schaden zu identifizieren und zu verifizieren. Ein komplexes und für viele Kfz-Betriebe neues Thema.

Mithilfe klassischer OBD-Diagnose, der/den Aussage(n) des Kunden sowie Oszilloskop-Messergebnissen möchte das Forschungsprojekt „Autowerkstatt 4.0“ freien Werkstätten eine bessere Fehlersuche ermöglichen. (Bild: © Aboltin - stock.adobe.com)
Diagnose

Schwarmintelligenz

Worin liegt der Fehler? Die Antwort möchte künftig die Autowerkstatt 4.0 geben. Ein Konzept, gefüttert mit Kundenaussagen, Messergebnissen neuartiger 1-Kanal-Oszilloskope, dem Know-how der Betriebe und verwaltet von künstlicher Intelligenz.

Markus Winter: „Im Schnitt sind wir deutlich günstiger als der Großhandel.“ (Bild: Kfzteile 24)
Kfzteile 24

Tägliche Belieferung deutschlandweit

Der Online-Teilehändler will die tagesaktuelle Belieferung von Kfz-Betrieben weiter ausbauen. Warum das B2B-Geschäft noch stärker fokussiert werden soll, erklärt CEO Markus Winter im Interview.

Fahrzeugtechnik

Bei Online-Vernetzung könnte die Technologie von Ford vor Wetterveränderungen wie Schneefall warnen.  (Bild: Ford)
Scheinwerfer-Technologie

Ford projiziert Informationen auf die Straße

Ford testet eine neue Scheinwerfer-Technologie, die Fahrer besonders bei Nacht unterstützen soll. So können zum Beispiel Warnungen vor Wetterveränderungen auf die Fahrbahn projiziert werden.

Bei einem Seiten-Crash mit einem SUV bieten Limousinen wie der US-Camry von Toyota nur wenig Schutz.  (Bild: Toyota)
US-Crashtest

Mehr Gefahr für Limousinen als gedacht

Der Seitenaufprall zählt zu den häufigsten Unfallarten auf Landstraßen: Wenn ein SUV eine Limousine trifft, kann das schlimm ausgehen. Ein US-Crashtest hat einige Modelle überprüft – die Ergebnisse sind schlechter als angenommen.

Die Buffalo Bull von Banner ist eine neue AGM-Batterie für schwere Lkw. (Bild: Banner)
Autobatterien

Blei gibt in E-Autos weiterhin den Startschuss

Der österreichische Batteriehersteller Banner zeigt auf der Automechanika, dass Starter- und Bordnetzbatterien in Blei-Säure-Bauweise keineswegs veraltet sind, sondern auch in Elektroautos weiter zum Standard gehören.

SK bringt Wohnmobile mit seinem Nachrüst-SCR-System unter den Grenzwert von 270 Mikrogramm pro Kilometer. (Bild: SK Handels GmbH)
Dieselnachrüstung

Nachrüstkat macht Wohnmobile so sauber wie Pkw

Die Firma SK Handels GmbH treibt trotz schwieriger Marktbedingungen die Entwicklung ihrer SCR-Nachrüstprodukte weiter voran. Jetzt hat das System für Wohnmobile einen wichtigen Entwicklungsschritt gemacht.

Verbände & Politik

Ein Bild aus vergangenen Tagen: Die anhaltenden Lieferengpässe wirken sich gemeinsam mit der angespannten Wirtschaftssituation nachhaltig auf die Autobranche aus. Einige Kunden werden andere Mobilitätsangebote testen und möglicherweise dauerhaft auf ein eigenes Auto verzichten.  (Bild: gemeinfrei)
Prognose für den Autohandel

Die Krise lässt Kunden dauerhaft umdenken

Fehlende Neuwagen und steigende Inflation – die Krise wird zum Dauerzustand. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fürchtet dauerhafte Einbrüche in einzelnen Geschäftsfeldern. Vor allem Autovermieter haben es schwer.

ZDK-Präsident Jürgen Karpinski (l.) bekam von ZDK-Vorstandsmitglied und ZKF-Präsident Peter Börner die Urkunde zum Ehrenmeister Karosserie- und Fahrzeugbau überreicht.  (Bild: Jürgen Klasing)
ZDK/ZKF

Ehrenmeister Karpinski

ZDK-Präsident Jürgen Karpinski wurde auf dem Lausitzring in Brandenburg zum „Ehrenmeister Karosserie- und Fahrzeugbau“ ernannt.

Der ZDK fordert Nachbesserungen bei den Änderungen zum Umweltbonus, die die  Bundesregierung ab Januar 2023 plant. Wenn ab September nur noch Privatleute beim Kauf eines E-Autos gefördert würden, treffe das vor allem die Gewerbetreibenden – den bislang größten Anteil der E-Auto-Käufer. (Bild: gemeinfrei)
Umweltbonus

Brief an Habeck: ZDK fordert Nachschärfungen

Weil der Verbraucher- und der Klimaschutz auf der Strecke blieben, fordert der ZDK Wirtschaftsminister Robert Habeck zu Nachbesserungen bei den geplanten Änderungen für den neuen Umweltbonus auf.

Die enorm gestiegenen Energiekosten machen den Kfz-Betrieben zu schaffen. Der ZDK fordert Entlastung und rät den Unternehmen zugleich, Einsparmöglichkeiten zu prüfen.  (Bild: ProMotor)
Energiekrise

Hilferufe der Kfz-Betriebe wegen exorbitanter Preissprünge

Wegen der hohen Energiekosten schlagen erste Kfz-Betriebe Alarm. Der ZDK sieht Existenzen bedroht und fordert daher Entlastungen – insbesondere für den Mittelstand. Energiesparmaßnahmen in den Unternehmen lohnen sich, reichen wohl aber nicht aus.

Nutzfahrzeuge

Bei der Knaus-Tabbert-Marke Weinsberg stehen die Modelle Carabus und Caratour auf einem Transit-Fahrgestell. (Bild: Weinsberg)
Reisemobil-Messe

Kompakte Wohnmobile stehen beim Caravan-Salon im Fokus

Mit einer Vielzahl von Neuheiten überwiegend im Camper-Van-Bereich und Ideen für die Innenräume versucht die Caravaning-Branche in Düsseldorf zumindest für die Messezeit, die Lieferprobleme auszublenden. Ein Überblick über die wichtigsten Premieren.

Der Anhänger-Hersteller Humbaur hat sein 1.111.111. Modell vom Band rollen lassen: einen auffälligen Pferde-Anhänger. (Bild: Humbaur)
Humbaur

Der 1.111.111. Anhänger bekommt eine Speziallackierung

Weil ein besonderer Meilenstein der Firmengeschichte Corona zum Opfer fiel, holt der Anhänger-Produzent Humbaur das Feiern jetzt nach. Dazu gehört ein nicht ganz alltägliches Produkt des Hauses.

Lunaz will künftig im großen Stil alte Lkw elektrifizieren. Starten wollen die Briten mit dem Mercedes Econic. (Bild: Lunaz)
E-Mobilität

Lunaz elektrifiziert Edelkarossen und Müllwagen

Die Firma Lunaz hat sich mit der Elektrifizierung hochbetagter Luxuskarossen einen Namen gemacht. Jetzt will das Unternehmen seine Konversions-Expertise in ein gänzlich anderes Fahrzeug-Segment einbringen.

Die Serienproduktion des „PH-2P“ ist ab 2023 geplant. (Bild: Next Mobility Consortium)
Elektromobilität

Wasserstoffbetriebener Lkw aus Vilshofen

Die Paul-Gruppe ist mittlerweile neben einem Mehrmarken-Nutzfahrzeugbetrieb auch Sonderfahrzeugbauer sowie Mobilitätskonzept- und Softwareentwickler. Der neueste Clou: ein emissionsfreier Lkw aus eigener Produktion.

Recht

Wenn der Mechaniker Teile nachbestellt, braucht er dafür eine Vollmacht von der Werkstatt. (Bild: standret - de.freepik.com)
Bestellung für Dritte

Falsche Scham erschwert das Forderungsmanagement

Wenn der Servicemitarbeiter beim Großhandel Teile bestellt, hört man oft: „Geht auf Rechnung von Firma XY.“ Doch kaum einer prüft, ob der Kunde tatsächlich dort arbeitet. Bei einer Bestellung für Dritte sollten deshalb immer Personalien und Vollmachten geprüft werden.

Mühselig, aber notwendig: Wegen des neuen Nachweisgesetzes müssen Arbeitgeber ihre Muster für Arbeitsverträge überprüfen. Wer das versäumt, muss mit einem Bußgeld rechnen. (Bild: Drazen Zigic - de.freepik.com)
Nachweisgesetz

Darauf kommt es jetzt in Arbeitsverträgen an

Prämienauszahlungen, Arbeitszeiten, Sondervereinbarungen: Seit dem 1. August 2022 muss das alles im Arbeitsvertrag explizit und detailliert festgehalten werden. Ansonsten droht ein Bußgeld von bis zu 2.000 Euro pro Vertrag. Konkret bedeutet das für Arbeitgeber, ihre Arbeitsvertragsmuster zu überarbeiten. Hier ist zusammengefasst, worauf es dabei ankommt.

Die E-Privacy-Verordnung will das Tracking von Personen einschränken. Das hat Auswirkungen auf Kfz-Betriebe, die Kunden beispielsweise freie WLAN-Nutzung während des Besuchs im Autohaus ermöglichen. (Bild: © fotogestoeber – adobe.stock.com)
Jetzt schon auf die E-Privacy-Verordnung vorbereiten

DSGVO war erst der Anfang

Mit der E-Privacy-Verordnung kommen weitere Datenschutzvorschriften auf die Betriebe zu. Im Fokus stehen Daten, die über Firmen-Homepages generiert werden. Noch hat sich die EU aber nicht auf eine gemeinsame Fassung verständigen können.

Homosexuelle Ampelfuguren: Die stilisierte Darstellung von zwei verliebten Männern an einer Fußgängerampel im Münchner Gärtnerplatzviertel darf bleiben. (Bild: picture alliance / SZ Photo)
Urteil

Homosexuelle Ampelfiguren dürfen bleiben

In Deutschland bestimmt ein genaues Regelwerk, wie eine Lichtzeichenanlage auszusehen hat. Doch es lässt den Städten durchaus kreative Spielräume – die gelegentlich zu Streit führen.

PLUS-Artikel

Das Dashboard zeigt, wie viele Gebraucht­wagen in den einzelnen Ländern verfügbar sind. (Bild: Cars2view)
Zukaufstool nutzt künstliche Intelligenz

Gebrauchte nach Wunsch

Der Zukauf von Gebrauchtwagen ist aktuell eine Herausforderung. Der Dienstleister Cars 2 View will dieses Problem mit künstlicher Intelligenz lösen: Ein Algorithmus ermittelt für Händler genau die Fahrzeuge, die sie zukaufen wollen.

Feuchtigkeitsschäden sind an Freizeitfahrzeugen keine Seltenheit. Diese Rahmenleiste war längere Zeit Nässe ausgesetzt. (Bild: CGF)
Feuchtigkeit in Freizeitfahrzeugen

Mit der Nase voran

Modriger Geruch im Freizeitfahrzeug eines Kunden? Der Verdacht eines Feuchtigkeitsschadens liegt nahe. Nun geht es darum, den Schaden zu identifizieren und zu verifizieren. Ein komplexes und für viele Kfz-Betriebe neues Thema.

Ob Leads, Verkaufschancen, anstehende oder überfällige Aktivitäten: Mit One Dealer behält ein Verkäufer alle relevanten Informationen im Blick. (Bild: © luckybusiness - stock.adobe.com, One Dealer)
Software

Türöffner für E-Commerce

Die Hyundai- und Land-Rover-Autohausgruppe TG Automobile setzt auf die SAP-basierte Software One Dealer, um sich fit für die digitale Ära zu machen. Nachdem sie Prozesse neu ausgerollt und Workflows automatisiert hat, folgt jetzt der nächste Schritt.

Mithilfe klassischer OBD-Diagnose, der/den Aussage(n) des Kunden sowie Oszilloskop-Messergebnissen möchte das Forschungsprojekt „Autowerkstatt 4.0“ freien Werkstätten eine bessere Fehlersuche ermöglichen. (Bild: © Aboltin - stock.adobe.com)
Diagnose

Schwarmintelligenz

Worin liegt der Fehler? Die Antwort möchte künftig die Autowerkstatt 4.0 geben. Ein Konzept, gefüttert mit Kundenaussagen, Messergebnissen neuartiger 1-Kanal-Oszilloskope, dem Know-how der Betriebe und verwaltet von künstlicher Intelligenz.

Folgen Sie uns auf:

AGB Cookie-Manager Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Media kfz-betrieb Media Gebrauchtwagen-Praxis Datenschutz Impressum Versand und Zahlung Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Grimm/»kfz-betrieb«; Hersteller; Volkswagen; LDB-Gruppe; Vive La Car; Polestar; Simon – »kfz-betrieb«; Marnet; Carwow; Cars2view; Honda; Intec; Dominsky / »kfz-betrieb« ; Aznom Automotive; OLYMPIA-RALLYE’72 MOTORWORLD REVIVAL 2022; Mercedes Benz Group; HaynesPro; CGF; © Aboltin - stock.adobe.com; Kfzteile 24; Ford; Toyota; Banner; SK Handels GmbH; gemeinfrei; Jürgen Klasing; ProMotor; Weinsberg; Humbaur; Lunaz; Next Mobility Consortium; standret - de.freepik.com; Drazen Zigic - de.freepik.com; © fotogestoeber – adobe.stock.com; picture alliance / SZ Photo; © luckybusiness - stock.adobe.com, One Dealer; DAT; Snap-on; Schreiner – »kfz-betrieb«; Schreiner/»kfz-betrieb«