Die Auto-Union-Rennwagen (Grand-Prix-Wagen Typ A bis D), die das Zwickauer Horch-Werk der Chemnitzer Auto Union AG entwickelte, basierten auf einem Rennwagenprojekt von Ferdinand Porsche. Der von Porsche konstruierte V16-Motor des Typ C leistete bei 6 Litern Hubraum 520 PS und war 1936 der erfolgreichste deutsche Grand-Prix-Rennwagen. Er gewann drei von fünf Großen Preisen, die Hälfte der Rundstreckenrennen und alle Bergrennen mit Auto-Union-Beteiligung.
(Bild: Audi AG)
5/5 Zurück zum Artikel