Für den Normalfahrer zählt aber natürlich die Praktikabilität. Viel Mühe, sich bei der Auswahl zu orientieren, hat er beim Sion nicht: Das Auto gibt es in genau einer Ausführung – und die ist immer schwarz. „Wie früher beim Ford T-Model“, sagt Hahn. Früher, das war übrigens 1908. Das T-Model war 20 Jahre lang ein Bestseller.
Damit der Sion in so große Fußstapfen treten kann, reicht der vergleichsweise günstige Preis für einen ausgewachsenen Kompaktvan allein nicht. LED-Scheinwerfer, Sitzheizung vorne, Klimaautomatik und vernetztes Infotainment sind ebenso Standard wie ein adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und weitere Sicherheitsfeatures. In der Serie wird der Sion übrigens noch einmal 16 Zentimeter länger, damit der Vorderwagen auch ganz sicher die Anforderungen eines Crashtests erreicht.
Ebenfalls nachgelegt haben die Macher noch bei der Batterie. Sie wird nun 54 kWh statt bisher 33 fassen und die Reichweite von 255 auf bis zu 305 Kilometer erweitern – ohne den Solarbonus. Geladen wird mit bis zu 75 kW. Bidirektionales Laden beherrscht der Van auch.
Die Sion-Macher sagen selbst, dass es noch eine Menge Arbeit gibt, bis Anfang 2023 die ersten Kundenfahrzeuge aus den Hallen der früheren Saab-Fabrik im schwedischen Trollhättan rollen.
Reichlich Feinschliff brauchen etwa noch Nähte und Fugen der Kunststoffbeplankung. Der mit 1,66 Meter Höhe sehr luftige Fünfsitzer fasst sich zwar auch im Interieur des Prototyps schon ganz kommod an – aber noch mit einem bunten Mix aus Schaltern, die wohl bei Peugeot oder VW schon ein erstes Leben hatten. Auch die Ladekante des 650 Liter-Kofferraums (1.100 Liter mit umgeklappter 60:40-Rückbank) ist noch ziemlich hoch. Doch auch hier sollen noch rund vier Zentimeter bis zum Finale gesenkt werden.
Dann wird wohl auch ein Problem beseitigt sein, dass im Prototyp das Vergnügen an schönem Wetter deutlich trübt: Der Monitor in der Mitte spiegelt in der gegenwärtigen Neigung bei Sonnenschein ziemlich deutlich. Da müssen die Macher noch nachbessern. Aber mit den Eigenschaften der Sonne kennen sie sich ja aus.
(ID:47481160)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.