Die chinesische Nutzfahrzeugmarke stellt ihren Vertrieb neu auf. Auf die neu geschaffene Funktion des Brand Managers rückt Karsten Dornheim.
Karsten Dornheim war zuletzt als Gebietsvertriebsleiter für Skoda Deutschland tätig.
(Bild: Maxus)
Karsten Dornheim wird neuer Brand Manager für Maxus in Deutschland. Laut einer Mitteilung vom Montag (6. März) leitet der 41-Jährige ab dem 1. März 2023 in der neu geschaffenen Position den Vertrieb der chinesischen Nutzfahrzeugmarke. Dornheim berichtet somit direkt an Gerald Lautenschläger, Geschäftsführer der Maxomotive Deutschland GmbH.
Der gelernte Diplom-Kaufmann verfügt über langjährige Erfahrungen in der Automobilbranche, insbesondere in den Bereichen Händlernetzentwicklung und Vertrieb. Nach Stationen bei Mercedes-Benz, Hyundai und dem Beratungsunternehmen MSR Consulting war Dornheim elf Jahre für Skoda Deutschland tätig, zuletzt als Gebietsvertriebsleiter.
Maxus ist in Deutschland auf Wachstumskurs und will hierzulande in diesem Jahr 6.500 Fahrzeuge verkaufen. Dazu baut der Importeur seine Präsenz im Automobilhandel Schritt für Schritt aus. Maxomotive Deutschland wiederum gehört zur Astara-Gruppe, einem in verschiedenen europäischen Ländern agierendem Importeur. In Deutschland tritt Astara nicht nur als Maxus-Importeur auf, sondern ist auch für Ssangyong, Mircolino und neuerdings für Isuzu zuständig.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.