Reifenhersteller Michelin und Bridgestone im Umsatzranking klar vorne

Quelle: sp-x/jr

Anbieter zum Thema

Die Unterschiede in Bezug auf die Umsatzgrößen fallen zwischen den bedeutenden Reifenherstellern sehr deutlich aus. Zwischen der weltweiten Nummer 1 und dem Platz 10 liegen mehr als 20 Milliarden Euro.

Goodyear hat sich 2021 wieder auf Rang 3 des Umsatzrankings vorgearbeitet. Im Bild die Konzernzentrale in Akron / Ohio (USA).
Goodyear hat sich 2021 wieder auf Rang 3 des Umsatzrankings vorgearbeitet. Im Bild die Konzernzentrale in Akron / Ohio (USA).
(Bild: Goodyear)

Im vergangenen Jahr setzte Michelin weltweit 23,32 Milliarden Euro um und belegt damit genau wie im Vorjahr den ersten Platz unter den Reifenherstellern. Knapp dahinter folgte Bridgestone (23,03 Milliarden Euro). Die dritte Position belegt Goodyear (15,43 Milliarden Euro). Continental kommt mit dem Umsatz seiner Reifen-Sparte von 11,81 Milliarden Euro auf den vierten Rang – dies geht aus Daten des Fachmagazins „Neue Reifenzeitung“ hervor, die »kfz-betrieb« grafisch aufbereitet hat.

2020 hatten die beiden mit Abstand größten Reifenkonzerne noch gut 400 Millionen Euro im Umsatzranking getrennt, im vergangenen Jahr verringerte sich der Abstand auf 300 Millionen Euro.

Nach der Übernahme der Cooper Tire & Rubber Co. im Juni vergangenen Jahres konnte sich Goodyear an Conti vorbei wieder auf Platz 3 vorschieben. Zudem tauschten Pirelli und Hankook ihre Plätze im weltweiten Umsatzranking.

(ID:48493817)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung