Reparaturinformationen Online-Daten und Kalibrieranleitungen

Von Steffen Dominsky |

Anbieter zum Thema

Kontinuierlich bauen die Lieferanten von Nachschlagewerken für technische Daten ihre Systeme aus. Auf der Automechanika stellen Autodata und Haynes-Pro ihre Neuerungen vor.

Das System für Wartungs- und Reparaturinformationen „Workshop Data“ von Haynes-Pro bietet nun auch Anleitungen für die Kalibrierung von FAS/ADAS.
Das System für Wartungs- und Reparaturinformationen „Workshop Data“ von Haynes-Pro bietet nun auch Anleitungen für die Kalibrierung von FAS/ADAS.
(Bild: HaynesPro)

Die Zahl der Fahrzeuge, die mit Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sind, steigt rapide an. Um diese im Bedarfsfall zu kalibrieren, benötigen Werkstätten vielfach Kalibriertafeln und andere Hilfsmittel. Wie diese am bzw. vor dem Fahrzeug zu positionieren sind, ist vielfach in bekannten Multimarken-Diagnosetestern hinterlegt. Aber nicht immer und zwingend.

Der bekannte Lieferant von technischen Daten und Reparaturinformationen bietet innerhalb seines Bausteins „Workshop Data Car“ ab sofort auch entsprechende Kalibrieranleitungen an. Und das bereits für 3.000 Modelle. Diese Anleitungen basieren auf den Empfehlungen der Fahrzeughersteller und beschränken sich auf die mechanischen Vorgänge.

Ebenfalls neu bzw. neu ergänzt innerhalb von Workshop Data sind die Schaltpläne des Bausteins „VESA“. Dessen Herzstück sind lokalisierte oder vereinfachte Schaltpläne, die Haynes-Pro exklusiv anbietet. Es gibt sie ab sofort nicht nur als Kompaktdiagramme, sondern auch als vollständige Systemschaltpläne – und das sowohl für Pkw als auch für Nutzfahrzeuge.

Mithilfe der Schaltflächen „Extended Wiring Diagram“ (erweiterter Schaltplan) oder „Concise“ (Kompakt) kann der Nutzer einfach zwischen den beiden Ansichten umschalten. Zudem hat er nun auch die Möglichkeit, jedes Kabel hervorzuheben. Das soll dessen Verfolgung innerhalb des Plans erheblich erleichtern. VESA umfasst folgende Systeme: Motorsteuerung, Bremsanlage, Getriebe, Lenkung und Klimaregelung.

Halle 9.1, Stand F32

In diesem Jahr wird Autodata, das mit dem Schwesterunternehmen und Spezialisten für Karosseriereparatursysteme, Audatex, zur Solera-Gruppe gehört, auf der Automechanika seine einfach zu bedienende Online-Software vorstellen. Diese bietet technische Daten sowie Reparatur- und Wartungsinformationen für 34.000 Fahrzeugmodelle von 142 Herstellern an und soll so 99 Prozent aller Straßenfahrzeuge abdecken. Werkstätten stehen dabei zur Verfügung: über 360.000 Schaltpläne, 600.000 technische Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie 40.000 Fahrzeug-Komplettaktualisierungen innerhalb der letzten zwölf Monate.

Mit seinen farbigen und interaktiven Schaltplänen unterstützt Autodata freie Werkstätten noch besser bei der Fehlersuche.
Mit seinen farbigen und interaktiven Schaltplänen unterstützt Autodata freie Werkstätten noch besser bei der Fehlersuche.
(Bild: Autodata)

Autodata versetzt damit allen voran freie Betriebe in die Lage, mechanische und elektronische Fehler an einem Fahrzeug schnell zu finden, zu diagnostizieren und zu reparieren. Damit sollen Freie über dieselben Informationen zu Tausenden von Modellen verfügen wie Markenbetriebe. Das Angebot reicht von vollständig interaktiven Farbschaltplänen und empfohlenen Reparaturzeiten der Hersteller bis hin zu den neuesten Emissionsdaten der Fahrzeuge und vielem mehr.

Halle 11.0, Stand C05

(ID:48506168)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung