Lichtprojektionen sollen nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, sondern auch das Design einer Marke prägen. Osram Continental setzt stark auf diesen Markt und möchte von der steigenden Fahrzeuginszenierung profitieren.
Im Juli hatte es sich schon angedeutet, jetzt steht die Entscheidung: Conti und Osram wollen bei der Lichttechnik für Autos keine gemeinsame Sache mehr machen. Was geschieht mit den Mitarbeitern?
Projektionen werden immer wichtiger, sagt Michael Rosenauer. Der Vorentwicklungsleiter von Osram Continental spricht im Interview auch über schrumpfende Budgets und neue Elektronik-Architekturen im Fahrzeug.
Die Kundenzentrierung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für deutsche B2B-Unternehmen. Doch bei der Umsetzung der „Customer Centricity“ hat der deutsche Mittelstand noch Nachholbedarf. Die beiden vorgestellten Best Cases zeigen, wie man Kundenbegeisterung im digitalen Zeitalter überhaupt erst möglich machen kann.
Der Automobilzulieferer gab einen Ausblick auf seine Themen auf die diesjährige IAA in Frankfurt, Vernetzung und Elektromobilität bleiben die bestimmenden Themen. Doch: Im Verbrenner steckt noch Potenzial. Das zeigt ein überraschendes Hybridkonzept.
Die Verhandlungen über das Joint Venture „Osram Continental GmbH“ sind abgeschlossen: Je zur Hälfte sind die Zulieferer an dem Gemeinschaftsunternehmen beteiligt. Ab der zweiten Jahreshälfte wollen die Partner Lichttechnologien entwickeln.