„Werkstattkultur“ setzt auf altes Blech statt nackter Haut
Gerade erst feierte Opels Designikone seinen 50. Geburtstag. Der von 1968 bis 1973 produzierte GT ist ein Meilenstein der Rüsselsheimer Formensprache und begeisterte als „Hosentaschen-Corvette“ vor allem auch die US-Amerikaner – trotz relativ bescheidener 90 PS aus 1,9 Litern. Immerhin knapp 70 Prozent der insgesamt 103.463 gebauten GTs wurde in die USA exportiert, von wo aus im Lauf der Jahre viele wieder den Weg zurück nach Europa bzw. Deutschland fanden.
(Stahlgruber)
10/12 Zurück zum Artikel