Knapp zwei Jahre nach dem Coupé schiebt Aston Martin die Cabrio-Ausführung des Vantage nach. Die ist nicht nur flott unterwegs, sondern zudem äußerst fix auch oben ohne.
Ab dem zweiten Quartal 2020 liefert Aston Martin den Vantage V8 auch als Roadster aus.
(Bild: Aston Martin)
Ende 2017 schickte Aston Martin den Vantage V8 in einer Neuauflage ins Rennen. Jetzt stellen die Briten dem Coupé ein Roadster-Pendant mit variablem Stoffdach zur Seite. Bestellungen für das mindestens 157.300 Euro teure Cabriolet nimmt der Sportwagenhersteller bereits entgegen, erste Auslieferungen sind fürs zweite Quartal 2020 geplant.
Das Stoffverdeck des Vantage Roadster lässt sich per Knopfdruck in weniger als sieben Sekunden vollständig öffnen und schließen. Das ist auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h möglich. Das kompakt gefaltete Verdeck ermöglicht eine flache Heckpartie und lässt zudem Platz für 200 Liter Gepäck im Kofferraum.
Typisch für Offen-Konstruktionen hat auch der Vantage Roadster einige Kilo zugenommen. Im Vergleich zum Coupé bringt das Cabriolet 60 Kilogramm mehr und damit insgesamt rund 1,6 Tonnen auf die Waage. Das hat Einfluss auf die Fahrleistungen, denn mit 3,7 Sekunden dauert der Standardsprint eine Zehntelsekunde länger, mit maximal 306 km/h verliert der Roadster acht km/h in der Spitze zum Coupé. Auch beim offenen Vantage treibt ein 4,0-Liter-V8-Twinturbo mit 375 kW/510 PS und 685 Newtonmeter Drehmoment via Achtstufen-Automatik allein die mit elektronischem Differenzial gerüstete Hinterachse an.
Parallel zur Einführung des Vantage V8 Roadster baut Aston Martin das Ausstattungsprogramm für die Vantage-Baureihe aus. Unter anderem gibt es erstmalig einen Lamellenkühlergrill, zudem stehen neue Felgendesigns und Oberflächen zur Wahl. Schließlich ist das bislang nur mit Automatik erhältliche Standard-Coupé künftig auch mit siebenstufigen Handschaltgetriebe kombinierbar.
(ID:46361820)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.