Betriebsführung: Weiche Ware

Von Steffen Dominsky, Jan Rosenow

Es ist keineswegs nur die Hardware, auf die es in Kfz-Betrieben heutzutage ankommt. Die Bedeutung von Software wächst vor allem auch im K&L-Bereich. Und es gibt einige Neuheiten speziell für diese Zielgruppe.

Die Kalkulationssoftware „Silver DAT 3“ bieten ihren Nutzern mittlerweile auch den Zugriff auf OEM-Reparaturanleitungen sowie eine direkte Verlinkung zu „Repair-Pedia“ des ZKF.
Die Kalkulationssoftware „Silver DAT 3“ bieten ihren Nutzern mittlerweile auch den Zugriff auf OEM-Reparaturanleitungen sowie eine direkte Verlinkung zu „Repair-Pedia“ des ZKF.
(Bild: DAT)

Gerade Karosserie- und Lackbetriebe kommen schon seit Langem nicht mehr um die Nutzung digitaler Arbeitsmittel herum – zumindest was den administrativen Anteil ihrer Arbeit betrifft. Das führten die Würzburger Karosserie- und Schadenstage (WKST) auch in diesem Jahr wieder anschaulich vor Augen.

Entsprechend stetig wächst das Angebot der Dienstleister, entsprechend regelmäßig präsentieren diese Verbesserungen ihrer Softwareprogramme. Die Betriebe, die up to date bleiben wollen bzw. von den Potenzialen dieser Produkte und Dienstleistungen profitieren wollen, hatten auf den WKST reichlich Gelegenheit, sich zu informieren.