Diagnose: Ausgesperrt?

Von Steffen Dominsky

Markenpartner haben ihre OE- und freie Werkstätten ihre Multimarkendiagnose. Doch immer öfter werden letztere mit Folgendem konfrontiert: Wer keinen Zugang zu den Plattformen der Fahrzeughersteller hat, hat mittel- bis langfristig ein Problem.

Sie ist der Schlüssel zum Erfolg in Sachen Wartung und Indstandsetzung moderner Fahrzeuge: die Diagnose. Doch immer öfter stoßen freie Betriebe mit Multimarken-Diagnosegeräten an Grenzen. Und sie stellen fest: Ohne Zugang zu Datenplattformen und Systemen der Fahrzeughersteller wird es immer „enger“.
Sie ist der Schlüssel zum Erfolg in Sachen Wartung und Indstandsetzung moderner Fahrzeuge: die Diagnose. Doch immer öfter stoßen freie Betriebe mit Multimarken-Diagnosegeräten an Grenzen. Und sie stellen fest: Ohne Zugang zu Datenplattformen und Systemen der Fahrzeughersteller wird es immer „enger“.
(Bild: (c) dpa - Report)

Grau ist bekanntlich alle Theorie. Doch auch das Leben ist es. In dem gibt es angeblich kein Schwarz und kein Weiß. „Das ganze Leben ist eine einzige Schattierung von Grau“, sagte einmal jemand. Das kann man im Fall Diagnose, genauer gesagt OE-Diagnose, locker unterschreiben. Denn eigentlich sollte spätestens seit Inkrafttreten der Abgasgesetzgebung Euro 5/6 die Sache klar sein: Fahrzeughersteller haben die für Wartung und Instandsetzung notwendigen Informationen, Daten und Werkzeuge auch Markteilnehmern außerhalb der eigenen Organisation zugänglich zu machen.