Die großen Autohändler 2018: Stern Auto
2018 sollte das erste normale Geschäftsjahr des größten und jüngsten Mercedes-Benz-Händlers Deutschlands werden. Doch Stern Auto hatte die Rechnung ohne die Bundesregierung gemacht. Auch Herstellerprogramme hielten das Unternehmen auf Trab.

Hans-Peter Immel würde das Jahr 2018 am liebsten „ganz schnell vergessen“. Aber der Vorsitzende der Geschäftsführung der Stern Auto GmbH, des größten Mercedes-Benz-Händlers Deutschlands, hat Sorge, dass sich die Händlerschaft auch im kommenden Jahr etwa mit dem Thema Dieselfahrverbot wird herumschlagen müssen. Sein Unternehmen trifft es besonders hart, denn 90 Prozent der Kunden von Stern Auto sind Privatkunden. Und angesichts der anhaltenden Verunsicherung beim Diesel verschieben sie ihre Kaufentscheidungen.
Erschwerend kommt hinzu, dass es im Kernland von Stern Auto, also zwischen Rostock im Norden, Dresden im Süden, Erfurt im Westen und Potsdam im Osten, keine Stadt gibt, in der das „Konzept für saubere Luft“ der Bundesregierung greift. Vielmehr gelten die darin mit den Herstellern vereinbarten Prämien und Rabatte für Umtauschaktionen in Höhe von mehreren Tausend Euro nur in 14 Kommunen in Westdeutschland. „Was da aus Berlin kommt, ist alles nicht wirklich hilfreich“, resümiert Immel im Gespräch mit »kfz-betrieb«.
Voller Zugriff mit dem
Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden