Dr. Dominik Faust ♥ »kfz-betrieb«

Dr. Dominik Faust

Founder & CEO viadoo GmbH

Dominik Faust ist ausgebildeter Redakteur, hat Internationale Beziehungen studiert und promovierte über notwendige Veränderungen internationaler Organisationen zur Steigerung ihrer Effektivität und Effizienz. Er ist Gründer der Change-Management-Beratung Viadoo und Dozent für Change Management und Change Communications an mehreren Hochschulen. Für »kfz-betrieb« schreibt er über Digitalisierung und andere Transformationen in der Autobranche sowie die Veränderungen in großen Autohausgruppen.

Artikel des Autors

Die RKG in Bonn gehört zu den Betrieben, die beim Internet Sales Award 2019 mit einer Top-Platzierung ausgezeichnet wurden. (Faust / »kfz-betrieb«)

RKG verkauft Autos über den Vertriebskanal Facebook

Digital hat der Bonner Mercedes- und FCA-Händler RKG über Monate sein Geschäft umgestellt. Ein Coup gelang den Verantwortlichen durch die Kooperation mit Facebook. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg stand am Ende eine Top-Platzierung beim Internet Sales Award 2019.

Weiterlesen
Der Showroom im alten RKG-Gebäude wird derzeit erneuert. Die Digitalstrategie des Händlers ist dagegen brandneu.  (Faust / »kfz-betrieb«)

Autohaus RKG: Ein Boost ins digitale Zeitalter

Beim Mercedes-Benz-Autohaus RKG in Bonn weht seit zwei Jahren ein neuer Wind. Der Händler entwickelt sich mittlerweile entlang einer umfassenden Digitalstrategie weiter. Davon konnte sich die Jury des Internet Sales Awards 2019 bei einem Vor-Ort-Besuch überzeugen.

Weiterlesen
Party-Gäste in der Dialogannahme von Auto-Scholz: Mit einer A-Klasse-Party lockte der Bamberger Mercedes-Händler 5.000 Menschen ins Autohaus. (Auto-Scholz)

Auto-Scholz heizt Verkauf mit Partylaune an

Der Bamberger Mercedes-Händler Auto-Scholz gewinnt jedes Jahr mehr Kunden für Modelle mit dem Stern. Ein Meilenstein der jüngsten Absatzförderung war eine große A-Klasse-Party mit über 5.000 Gästen. Sie bringt Scholz den Vertriebs Award 2019 in der Kategorie Event ein.

Weiterlesen
Inhaber Michael Eidenmüller (Mitte), Marketingleiterin Stephanie Hein und Vertriebsleiter Thilo Bohl standen der Jury des Vertriebs Awards Rede und Antwort. (Faust / »kfz-betrieb«)

Auto-Scholz greift nach den Sternen

Bei Auto-Scholz in Bamberg ist alles auf Wachstum getrimmt. Der Händler platzt aus allen Nähten. Abhilfe soll der Neubau eines der modernsten Mercedes-Benz-Autohäuser schaffen. Die Jury des Vertriebs-Awards hat sich vor Ort auf die Suche nach den Geheimnissen des Erfolgs der Bamberger gemacht.

Weiterlesen
Unten im Atrium befinden sich die zentrale Kundenannahme (li.) und der Showroom, darüber reihen sich die Büros mit bodentiefen Fenstern. (Faust)

Nutzfahrzeuge: Großes Vorbild mit Stern

Für rund 24 Millionen Euro hat Daimler in Neu-Ulm ein neues Nutzfahrzeugzentrum errichtet. Das Angebot des Herstellers umfasst viele digitale Elemente und ist Vorbild für etwa 200 Mercedes-Benz-Nutzfahrzeughändler in Deutschland.

Weiterlesen
Jochen Dimter hat allen Grund zu vorweihnachtlicher Freude: Der Absatz von Transportern stieg 2018 voraussichtlich im vierten Jahr in Folge. (Daimler AG)

Mercedes-Benz-Vans weiter auf Rekordkurs

Trotz des Modellwechsels beim Sprinter wird Daimler die Zahl seiner ausgelieferten Transporter im zu Ende gehenden Jahr voraussichtlich erneut steigern. Im neuen Jahr will Van-Deutschland-Chef Dimter dann nach dem E-Vito den E-Sprinter einführen. Ein heißes Thema der Branche wird für ihn jedoch auch 2019 keine Rolle spielen.

Weiterlesen
Von außen strahlt der Stern ruhig über Leipzig. Im Innern der Stern-Auto-Organisaton ist jedoch vieles in Bewegung. (© Martin Klindtworth)

Die großen Autohändler 2018: Stern Auto

2018 sollte das erste normale Geschäftsjahr des größten und jüngsten Mercedes-Benz-Händlers Deutschlands werden. Doch Stern Auto hatte die Rechnung ohne die Bundesregierung gemacht. Auch Herstellerprogramme hielten das Unternehmen auf Trab.

Weiterlesen
Das Autohaus Brinkmann. (Brinkmann)

Die großen Autohändler 2018: Brinkmann-Gruppe

Ein bewegtes Jahr liegt hinter dem Autohaus Brinkmann: Die Sternpark-Gruppe ist mit 25 Prozent eingestiegen, ein Standort musste geschlossen werden, und der Händler plant nach der erfolgreichen Übernahme der Boris-Becker-Betriebe weitere Zukäufe.

Weiterlesen
In Karlsruhe-Knielingen erstrahlt der Standort des ältesten Mercedes-Händlers in neuem Glanz. (S&G Automobile AG)

Die großen Autohändler 2018: S&G-Gruppe

Mit einem ganzen Bündel an Bau- und Modernisierungsmaßnahmen rüstet sich der weltweit älteste Mercedes-Benz-Partner für die Zukunft. Bis 2022 sollen sie abgeschlossen sein. Rund 50 Millionen Euro stellt die S&G-Gruppe dafür zur Verfügung.

Weiterlesen
Der Kunde ist sowohl analog als auch digital willkommen bei der Torpedo Garage. (Achter)

Torpedo Garage programmiert selbst

Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen. Das dachte sich auch die Torpedo-Gruppe aus Kaiserslautern, gab digital Gas und beeindruckte damit die Jury des Internet Sales Awards 2018: Der Mehrmarkenhändler sicherte sich den zweiten Platz.

Weiterlesen
Die Pema GmbH und Renault Truck bieten erstmals Pay-per-Use-Konzepte an.  (Stefan Simonsen)

Pay-per-Use: Pro Kilometer bezahlen

Die Gesamtkosten schwerer Nutzfahrzeuge (Total Cost of Ownership, TCO) erreichen leicht einen hohen sechsstelligen Betrag. Mit einem neuen Mietmodell, bei dem nur für die tatsächliche Nutzung gezahlt wird, lassen sich Einsparungen erzielen.

Weiterlesen
Bald gehört das Smart-Center Esslingen zum örtlichen Mercedes-Vertreter. (Smart-Center Esslingen)

Russ Jesinger übernimmt Smart-Center Esslingen

Das Smart-Center Esslingen gibt seine Eigenständigkeit auf und wird Teil der benachbarten Russ-Jesinger-Gruppe (Mercedes, Smart). Für Smart-Center-Chef Friedrich Maier gibt es künftig dennoch genug zu tun, denn er übernimmt zum 1. Januar 2019 die Geschäftsführung der gewachsenen Autohausgruppe.

Weiterlesen
Unter anderem den Lion's City E, den eTGE und den eTGM präsentiert MAN auf der IAA Nutzfahrzeuge im September.  (MAN Truck & Bus)

IAA Nutzfahrzeuge: MAN fährt jetzt elektrisch

Die Volkswagen-Tochter MAN Truck & Bus stellt auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge vor allem ihre Entwicklungen auf den Feldern Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren vor. Auch die Digitalmarke „Rio“ spielt eine Rolle.

Weiterlesen
Mit De-luxe-Systemen können Kunden Servicetermine auch von der Küche aus vereinbaren. (© Daisy Daisy - stock.adobe.com)

Digitale Prozesse: Von de luxe bis halb gar

Bei der Digitalisierung von Prozessen im Autohaus gibt es eine Dreiklassengesellschaft: Die einen gründen eigene Entwicklungsabteilungen. Die anderen kaufen fertige Systeme teuer zu. Und dann gibt es noch diejenigen mit halb garen Lösungen.

Weiterlesen
Im Trainingsspiel sind Texte für 66 Millionen verschiedene Dialoge programmiert. Pro Gespräch sind so bis zu 2,1 Millionen Rede- und Antwortkombinationen möglich. (Audi AG, © Marco2811 - stock.adobe.com)

Gamification: Die wollen nur spielen

Informationen, die wie bei Zeitschriften in Geschichten verpackt sind oder spielerisch vermittelt werden, bleiben länger haften. Audi hat diese alte Erkenntnis genutzt und ein neues Händlertraining in Form eines lebensnahen Computerspiels entwickelt.

Weiterlesen
Mit dem digitalen Preisschild startet die Leadgenerierung. (Screenshot Auto Kück, © EVZ - stock.adobe.com)

Finanzierungsrechner: Darf’s etwas mehr sein?

Wer sich für ein neues Fahrzeug interessiert, stellt sich meist auch die Frage, wie viel Auto er sich leisten kann. Eine Software für Händler-Websites gibt Nutzern darauf Antworten und bietet dem Autohaus wichtige Vorab- und Zusatzinformationen.

Weiterlesen
Durch die Auslagerung des Fuhrparkmanagements in eine eigene Gesellschaft kann ein markenneutraler Auftritt sichergestellt werden.  (© Krautwald - stock.adobe.com)

Fuhrparkmanagement: Flottes neues Geschäft

Der Flottenmarkt ist hart umkämpft. Große Hersteller und Leasingfirmen picken sich die Rosinen in Form von Premiumkunden aus dem Kuchen. Bleiben für Autohäuser also nur noch die Krümel? Nein, meinen drei Profis, die es wissen müssen.

Weiterlesen
Katrin Adt wird im September neue Leiterin des Produktbereichs Smart der Daimler AG. (Daimler AG)

Neue Smart-Chefin benannt

Der Smart-Händlerverband bekommt ab September eine neue Ansprechpartnerin auf Seiten des Herstellers. Dann übernimmt Katrin Adt das Steuer. Mit Smart kennt sich die 46-Jährige aus.

Weiterlesen
Das neue Gebrauchtwagenportal von Mercedes-Benz wird auf der IAA offiziell vorgestellt.  (Daimler AG / »kfz-betrieb«)

Mercedes startet Online-Store für Gebrauchte

Ab sofort kann man gebrauchte Mercedes-Benz-Fahrzeuge online auf der Herstellerseite kaufen. Abwicklung und Übergabe erfolgen weiterhin über den Handel. Doch zu einem echten E-Commerce-Angebot fehlt dem Portal noch eine wichtige Funktion.

Weiterlesen
Inhaber Michael Eidenmüller (Mitte), Marketingleiterin Stephanie Hein und Vertriebsleiter Thilo Bohl standen der Jury des Vertriebs Awards Rede und Antwort. (Faust / »kfz-betrieb«)

Auto-Scholz greift nach den Sternen

Bei Auto-Scholz in Bamberg ist alles auf Wachstum getrimmt. Der Händler platzt aus allen Nähten. Abhilfe soll der Neubau eines der modernsten Mercedes-Benz-Autohäuser schaffen. Die Jury des Vertriebs-Awards hat sich vor Ort auf die Suche nach den Geheimnissen des Erfolgs der Bamberger gemacht.

Weiterlesen
Boris Becker und sein langjähriger Geschäftsführer Malte F. Hermann. (Autohaus Boris Becker)

Boris Becker verkauft seine Mercedes-Betriebe

Tennisstar Boris Becker hat seine drei Mercedes- und Renault-Autohäuser in Mecklenburg-Vorpommern verkauft. Damit endet nach 23 Jahren das Engagement der Sportler-Familie im Autohandel. Käufer des Unternehmens ist die Brinkmann-Gruppe.

Weiterlesen
Die amtlichen Untersuchungen in der Werkstatt gehören zu den wichtigsten Kundenbindungsmaßnahmen für einen Betrieb.  (© Henry Schmitt - stock.adobe.com)

Mit der HU Kunden in die Werkstatt ziehen

Amtliche Untersuchungen wie die Haupt- und Abgasuntersuchung oder die Sicherheits- oder Gasanlagenprüfung sind nicht nur vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Sie sind für Werkstätten auch sehr wirksame Kundenbindungsmittel.

Weiterlesen
Geschäftsführer Frank Weike (l.) und Brand Manager Johannes Thamsen sind beide Jäger und haben das Angebot sowie die Marketingstrategie federführend entwickelt. (Faust / »kfz-betrieb«)

Gruma Hunter: Auf der Jagd nach Jägern

Der Mercedes-Händler Gruma aus dem sächsischen Döbeln muss sich am Markt gegen einen großen Mitbewerber behaupten. Um sich abzusetzen, hat das Autohaus Fahrzeuge in petto, die speziell auf die Bedürfnisse von Jägern zugeschnitten sind. Die Jury des Vertriebs Awards hat das Konzept unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
 (Sternagel)

Stern Auto übernimmt Sternagel

Schon bisher galt Stern Auto als Markenprimus unter den Mercedes-Benz-Händlern in Deutschland. Jetzt will das Unternehmen mit Stammsitz in Leipzig vier Betriebe des Autohauses Sternagel mit Hauptsitz in Potsdam übernehmen.

Weiterlesen
Autoscout 24 hat in Österreich den Konkurrenten Gebrauchtwagen.at übernommen. (Autoscout 24)

Autoscout 24 wächst in Österreich

Die Onlinebörse Autoscout 24 baut ihre Position in Europa aus. Sie hat vor Kurzem alle Anteile der Gebrauchtwagen.at Internetportale GmbH in Österreich erworben. Es ist nicht der erste Zukauf in diesem Jahr.

Weiterlesen
Brinkmann beschäftigte in Bremen 22 Mitarbeiter. (Brinkmann)

Brinkmann macht Standort Bremen dicht

Fast zeitgleich mit der Übernahme der drei Boris-Becker-Autohäuser hat die Brinkmann-Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern ihren Standort in Bremen geschlossen. Ausschlaggebend soll der ungleiche Wettbewerb an der Weser mit dem Daimler-Konzern sein.

Weiterlesen
 ()

Emil Frey wird Europas Nummer eins

Die Schweizer Emil-Frey-Gruppe kauft der Porsche Holding Salzburg einen erheblichen Teil ihrer Handelsstandorte ab. Das Multimarken-Unternehmen wird dadurch zur Nummer eins der unabhängigen Autohändler Europas.

Weiterlesen
Bald gehört das Smart-Center Esslingen zum örtlichen Mercedes-Vertreter. (Smart-Center Esslingen)

Russ Jesinger übernimmt Smart-Center Esslingen

Das Smart-Center Esslingen gibt seine Eigenständigkeit auf und wird Teil der benachbarten Russ-Jesinger-Gruppe (Mercedes, Smart). Für Smart-Center-Chef Friedrich Maier gibt es künftig dennoch genug zu tun, denn er übernimmt zum 1. Januar 2019 die Geschäftsführung der gewachsenen Autohausgruppe.

Weiterlesen
Sascha Pallenberg, Tech-Blogger und Teil der Unternehmenskommunikation des Daimler-Konzerns. (Achter / »kfz-betrieb«)

„Autohäuser sind unverzichtbare Infrastruktur“

Welche Rolle werden Autohäuser in der digitalisierten Zukunft noch spielen? Auf dem „Mobile.de Weckruf 2017“ betonte ein Vertreter des Herstellers Daimler, der Konzern sehe Handel und Werkstätten als Infrastruktur, ohne die er nicht arbeiten könne. Neue Services versprächen sogar „irre Margen“.

Weiterlesen
Geschäftsführer Frank Weike (li.) und Brand Manager Johannes Thamsen sind beide Jäger und haben das Angebot sowie die Marketingstrategie federführend entwickelt. (Faust / »kfz-betrieb«)

Gruma jagt im Mercedes-Vertrieb die Jäger

Um sich in Sachsen zu behaupten, rüstet Mercedes Gruma in Döbeln Fahrzeuge speziell für Jäger um. In der Kategorie Zielgruppenmarketing überzeugte das Autohaus die Jury des Vertriebs Awards 2018 so sehr, dass Gruma auch den Gesamtsieg holte.

Weiterlesen
Im bisherigen Mercedes-Forum Stuttgart wird die dortige Niederlassung ihre Vertriebsaktivitäten zentralisieren. Bis 2021 entsteht ein Neu- oder Umbau. (Daimler AG)

Daimler zentralisiert Vertrieb und Service in Stuttgart

Die Daimler AG investiert weiter Millionen in ihre verbliebenen Niederlassungen. Nach den jüngsten Neueröffnungen in Mannheim und Mainz sowie den Umbaustarts in Darmstadt und Berlin ist jetzt die Niederlassung Stuttgart dran: Dort soll ein völlig neues Konzept realisiert werden.

Weiterlesen
Michael Szmigier ist Sachverständiger beim TÜV Nord. (TÜV Nord)

Manche Versicherungen kürzen grundsätzlich

Immer öfter nehmen Versicherer einzelne Positionen aus Schadensrechnungen heraus. Das ist keine subjektive Wahrnehmung der Kfz-Branche, sondern eine Erkenntnis des TÜV Nord. Im Interview nimmt Michael Szmigier zu diesem Thema Stellung.

Weiterlesen
Der Showroom im alten RKG-Gebäude wird derzeit erneuert. Die Digitalstrategie des Händlers ist dagegen brandneu.  (Faust / »kfz-betrieb«)

Autohaus RKG: Ein Boost ins digitale Zeitalter

Beim Mercedes-Benz-Autohaus RKG in Bonn weht seit zwei Jahren ein neuer Wind. Der Händler entwickelt sich mittlerweile entlang einer umfassenden Digitalstrategie weiter. Davon konnte sich die Jury des Internet Sales Awards 2019 bei einem Vor-Ort-Besuch überzeugen.

Weiterlesen
Von außen strahlt der Stern ruhig über Leipzig. Im Innern der Stern-Auto-Organisaton ist jedoch vieles in Bewegung. (© Martin Klindtworth)

Die großen Autohändler 2018: Stern Auto

2018 sollte das erste normale Geschäftsjahr des größten und jüngsten Mercedes-Benz-Händlers Deutschlands werden. Doch Stern Auto hatte die Rechnung ohne die Bundesregierung gemacht. Auch Herstellerprogramme hielten das Unternehmen auf Trab.

Weiterlesen
Das Autohaus Brinkmann. (Brinkmann)

Die großen Autohändler 2018: Brinkmann-Gruppe

Ein bewegtes Jahr liegt hinter dem Autohaus Brinkmann: Die Sternpark-Gruppe ist mit 25 Prozent eingestiegen, ein Standort musste geschlossen werden, und der Händler plant nach der erfolgreichen Übernahme der Boris-Becker-Betriebe weitere Zukäufe.

Weiterlesen
 (Daimler AG)

Mercedes-Benz: Schwarzer König

Mercedes-Benz möchte weltweit als Premiummarke in Schwarz auftreten. In Deutschland wurde dazu das Programm REX aufgelegt. Der Hersteller will darüber nicht reden. Vielleicht, weil einige Partner unter die Räder kommen werden.

Weiterlesen
Karosso-Logo (Karosso)

Carsale 24 kauft Plattform Karosso

Die Carmoto Tectum GmbH aus Hamburg ergänzt ihr aus Carsale 24 und Motory bestehendes Online-Angebot um die Plattform Karosso. Damit steigt sie in den stark wachsenden Markt des Online-Verkaufs von Autos an Endkunden ein.

Weiterlesen
Eine exakte Bewertung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg im Gebrauchwagengeschäft. (TÜV Nord)

Gebrauchtwagen mit Brief und Siegel

Das Gebrauchtwagengeschäft ist eine Gratwanderung. Sein Erfolg hängt von einer exakten Bewertung der Fahrzeuge sowie von einem stringenten Gebrauchtwagenmanagement ab. Der TÜV Nord bietet entsprechende Dienstleistungspakete.

Weiterlesen
Ab Januar 2018 soll in Mercedes-Autohäusern Schluss sein mit Prospekten und Preislisten aus Papier. (Michel / »kfz-betrieb«)

Mercedes will bis 2020 papierlose Autohäuser

Bei Mercedes purzeln die Rekorde. Die Händler sind zufrieden mit dem, was vom Erfolg des Herstellers bei ihnen ankommt. Das berichtet Vertriebschef Carsten Oder im Interview. Und er verrät, wie er sich das Händlernetz der Zukunft vorstellt.

Weiterlesen
Der Kunde ist sowohl analog als auch digital willkommen bei der Torpedo Garage. (Achter)

Torpedo Garage programmiert selbst

Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen. Das dachte sich auch die Torpedo-Gruppe aus Kaiserslautern, gab digital Gas und beeindruckte damit die Jury des Internet Sales Awards 2018: Der Mehrmarkenhändler sicherte sich den zweiten Platz.

Weiterlesen
Die RKG in Bonn gehört zu den Betrieben, die beim Internet Sales Award 2019 mit einer Top-Platzierung ausgezeichnet wurden. (Faust / »kfz-betrieb«)

RKG verkauft Autos über den Vertriebskanal Facebook

Digital hat der Bonner Mercedes- und FCA-Händler RKG über Monate sein Geschäft umgestellt. Ein Coup gelang den Verantwortlichen durch die Kooperation mit Facebook. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg stand am Ende eine Top-Platzierung beim Internet Sales Award 2019.

Weiterlesen
Stern Auto in Schwerin (Bremsweg). (Martin Klindtworth)

Die großen Autohändler: Stern Auto

2017 war das erste vollständige Geschäftsjahr für den 2015 neu gegründeten Mercedes-Benz-Händler Stern Auto. Schon jetzt ist er – bezogen auf den mit dieser Marke erzielten Umsatz – der Primus in Deutschland. Das freut auch die chinesische Mutter.

Weiterlesen