Hans-Peter Lange erhält ZDK-Ehrenkalligraph
Landesverbände und Innungen haben viele gute Ideen, wenn es um Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geht. Die besten hat nun der ZDK mit dem Blauen Kalligraphen ausgezeichnet.

Die höchste Auszeichnung für ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit im Kfz-Gewerbe geht an Hans-Peter Lange. Der Präsident des Kfz-Gewerbes Berlin-Brandenburg erhielt den Ehrenkalligraphen für sein Lebenswerk.
Seit 1991 ist Hans-Peter Lange das Gesicht des Kfz-Innungsbezirkes Cottbus und später auch seines Landesverbands. Als dessen Pressesprecher engagiert sich der heute 73-Jährige seit Jahrzehnten auch auf Bundesebene in diversen Gremien wie im Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit des ZDK. Der Inhaber des gleichnamigen Kfz-Meisterbetriebes im brandenburgischen Vetschau ist bereits mit der Verbandsnadel in Silber (2005) und Gold (2006) ausgezeichnet.
„Ein Markstein ist das regelmäßige Branchentreffen seines Landesverbands an einer bekannten Rennstrecke“, betonte ZDK-Vorstand Arne Joswig bei seiner Laudatio während der Bundestagung des Kfz-Gewerbes, in deren Rahmen die Preisverleihung stattfand. Beim Branchentreff am Lausitzring „gaben und geben sich prominente Bundes- und Landespolitiker die Klinke in die Hand“.
Neben Lange wurden die drei Preisträger des Blauen Kalligraphen ausgezeichnet. Sie waren bereits im Vorfeld bekannt, allerdings waren noch nicht deren Platzierungen vergeben. Denn über diese stimmten die Besucher der ZDK-Bundestagung erstmals per Live-TED ab. Zu diesem Zweck wetteiferten die Kandidaten in kurzen Interviews – geführt von Moderator Michael „Goofy“ Förster – und in kurzen Projektfilmen darum, die Zuschauer für sich zu gewinnen. Über Smartphones und Tablets wählten sich die Besucher sodann ein und stimmten ab.
Die Ideen der Sieger
Das Ergebnis: Bei der Abstimmung landete Basem Khan (Bremen) ganz oben, gefolgt von Thomas Holler (Frankfurt und Main-Taunus-Kreis) und Michael Neuburger (Gifhorn). Im Vorfeld hatte eine Jury aus allen Einsendungen drei Kandidaten auf das Siegertreppchen gewählt.
Den Kalligraphen in Gold holte sich dem Votum entsprechend Lehrlingswart Basem Khan vom gleichnamigen Kfz-Meisterbetrieb für das Lernprojekt „Zukunftstechnologie E-Mobilität“ der Kfz-Innung Bremen. Silber gewann Thomas Holler vom Autohaus Flebbe in Hattersheim. Der Obermeister der Kfz-Innung Frankfurt und Main-Taunus-Kreis verdiente den Preis für den Autofahrerwettbewerb „CO2-Challenge“.
Der Kalligraph in Bronze geht nach Niedersachsen. Michael Neuburger vom Autohaus Kühl in Gifhorn überzeugte mit dem „Autolicht-Marathon“. Zum Licht-Test 2017 aktivierte der Pressesprecher der Kfz-Innung Gifhorn Landkreis, Polizei und Berufsbildende Schulen, um sich für die Verkehrssicherheit stark zu machen. Alle Projektfilme sind im Youtube-Kanal des ZDK abrufbar.
Einen Pokal erhielt auch Carsten Beuß, Hauptgeschäftsführer des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg. Landesverband und Kfz-Innung Region Stuttgart zeichneten sich als Hauptbetroffene im Rahmen der Diskussion um Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge durch einen großen Einsatz bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus.
(ID:45490441)