Hella Gutmann: AU bereit für Euro 6
Update oder Neugerät zur Aktualisierung der AU-Ausrüstung
| Autor: Christopher Kampfmann
Viele Kfz-Innungen fordern bereits dazu auf, die AU-Geräte auf den Geräteleitfaden 5 umzustellen. Dieser regelt die Anpassungen der Geräte für die Untersuchungen von Euro-6-Fahrzeugen. Das neue AU-Gerät von Hella Gutmann erfüllt die Anforderungen, die der Geräteleitfaden stellt. Kunden, die mit der Abgasstation GM3 des Herstellers arbeiten, können ihr Gerät durch ein Software-Update auf den neuesten Stand bringen.
Die Emissionsgrenzen für Fahrzeuge werden in Zukunft weiter sinken. Weitere Anpassungen der Überprüfung seien nur eine Frage der Zeit, so der Hersteller. Mit den neuen Geräten will Hella Gutmann eine Lösung bieten, die sich für den langfristigen Einsatz in den Werkstätten eignet.
Die neue Gerätegeneration gibt es in den drei Varianten Benzin, Benzin-Diesel und Diesel. Die Anzeige der Werte erfolgt auf einem externen Bildschirm. Dazu bietet der Hersteller eine Gerätestation mit Flachbildschirm und Drucker an. Das HG4 ist jedoch auch mit gängigen Peripheriegeräten kompatibel.
Messung mit höherer Auflösung
Die Basiseinheit für die AU-Prüfung von Benzinern arbeitet mit der Messtechnik des Vorgängermodells. Diese hat der Hersteller jedoch durch eine neue Prozessortechnik auf Linux-Basis verbessert. Das Opazimeter zur Partikelmessung am Endrohr bietet hingegen eine neue Messtechnik. Diese erlaubt eine Messung mit höherer Auflösung. Die OBD-Daten sowie Messdaten des Opazimeters werden kabellos via Bluetooth zur Station übertragen. Dies soll den Einsatz in den Werkstätten erleichtern.
Neue Soll-Daten sowie anfallende Anpassungen des Leitfadens lassen sich zweimal im Jahr bequem online downloaden. Eine optional erhältliche AU-Update-Lizenz gestaltet die Kosten transparent und macht sie planbar. Die große Masse der Euro-6-Fahrzeuge wird erst 2018 in freien Werkstätten AU-vorstellig werden, da die Verpflichtung zur Euro-6-Norm für Pkw-Neuzulassungen erst seit 2015 gilt. Hella Gutmann bietet mit seinem neuen Produkt eine Möglichkeit der frühzeitigen Aufrüstung.
Als Komplettset mit Tastatur, Flachbildschirm, Laserdrucker, Fernbedienung und digitaler Drehzahlerfassung ist die Station für rund 8.000 Euro erhältlich. Ein einmaliges AU-Update kostet 120 Euro. Die Update-Lizenz Plus ist für jährlich 216 Euro buchbar.