Berufswettbewerb Leo Zander ist Hessens bester Kfz-Mechatroniker

Von Nick Luhmann Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Momentan laufen in den Bundesländern die Berufswettbewerbe um Deutschlands beste Kfz-Schrauber. In und für Hessen hat sich Leo Zander als bester Kfz-Mechatroniker durchgesetzt – und darf zum bundesweiten Wettbewerb nach Hamburg reisen.

Gratulation und Belohnung für die besten Kfz-Mechatroniker des Landes Hessen: (v. l.) Joachim Kuhn, Geschäftsführer Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes, Pascal Ryborz (Platz 2), Stephan Berger, Geschäftsführer der Carl Friederichs GmbH, Leo Kurt Zander (Platz 1), Henrik Schepler, Geschäftsführer der Carl Friederichs GmbH, und Sebastian Zengeler (Platz 3)
Gratulation und Belohnung für die besten Kfz-Mechatroniker des Landes Hessen: (v. l.) Joachim Kuhn, Geschäftsführer Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes, Pascal Ryborz (Platz 2), Stephan Berger, Geschäftsführer der Carl Friederichs GmbH, Leo Kurt Zander (Platz 1), Henrik Schepler, Geschäftsführer der Carl Friederichs GmbH, und Sebastian Zengeler (Platz 3)
(Bild: Petra Hahner)

Der diesjährige Landessieger des praktischen Leistungswettbewerbs des Kfz-Gewerbes ist Leo Kurt Rolf Zander, ausgebildet vom Autohaus Marnet GmbH & Co. KG in Bad Nauheim. Auf Platz zwei landete Pascal Ryborz (Hanauer Straßenbahn GmbH, Hanau), gefolgt von Sebastian Zengeler (Autohaus Göthling & Kaufmann Automobile, Hofheim) auf Platz drei.

Der praktische Leistungswettbewerb der Handwerksjugend im Kfz-Handwerk fand dieses Jahr am 23. September 2023 statt. Die Veranstaltung wurde vom Kraftfahrzeuggewerbe Hessen in der Frankfurter Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen ausgerichtet.

20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – die jeweils besten Gesellenprüfungsabsolventen aus den jeweiligen Innungsbezirken – traten am Samstagvormittag auf freiwilliger Basis gegeneinander an und konnten den ehrenamtlichen Prüfern an verschiedenen Stationen ihr Talent beweisen.

Joachim Kuhn, Geschäftsführer des Landesverbands Hessen des Kfz-Gewerbes, zeigte sich begeistert über den engagierten Nachwuchs. Er überbrachte den Siegern die Glückwünsche des hessischen Kfz-Gewerbes und überreichte im Namen des Vorstands feierlich die Urkunden.

Wie in jedem Jahr wurde der Wettbewerb auch 2023 mit Geldpreisen der Heinz-und-Gisela-Friederichs-Stiftung und Sachpreisen der Partnerunternehmen TÜV Hessen, Fuchs Lubricants Germany, Nürnberger Automobil Versicherungsdienst und der Vogel Communications Group unterstützt.

(ID:49726073)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung