Daniel Breves, Commercial Director beim Mobile.de, lobte den Ideenreichtum im Feld der Sieger: „Wir sind jedes Jahr aufs Neue beeindruckt davon, wie digital und fortschrittlich viele Betriebe arbeiten. Egal ob groß, klein, markengebunden oder als freie Händler.“
Und auch Dirk Helmold, Leiter Corporate Vertrieb & Marketing bei TÜV Nord Mobilität, würdigte die digitalen Anstrengungen der prämierten Unternehmen: „Viel persönliches Engagement, klar strukturierte Vorgehensweisen, hohes fachliches Know-how, verbunden mit Neugier und der Lust auf Neues haben wir auf unserer diesjährigen Juryrundreise bei den Top-Autohausbetrieben angetroffen. Digitalisierung bietet uns unterschiedliche Instrumente, um das Kundenerlebnis noch individueller zu gestalten, neue Angebote zu kreieren und Prozesse zu vereinfachen.“
»kfz-betrieb« kündigte während der Preisverleihung an, den Internet Sales Award nach 16 Jahren in bisheriger Form einzustellen. Ab 2020 werde es aber einen neuen Award geben mit einem neuen Namen und einem inhaltlich neuen Konzept geben, sagte Chefredakteur Michel. „Schließlich geht es im digitalen Zeitalter um deutlich mehr als ausschließlich nur um Sales. Ab 2020 wollen wir die breite digitale Aufgabenstellung in der Automobilbranche und das diesbezügliche Engagement der Autohäuser im Kfz-Gewerbe mit einem neuen digitalen Award prämieren.“ Über Details werde »kfz-betrieb« in den kommenden Monaten informieren.
Die Sieger des »kfz-betrieb«-Internet-Sales-Awards 2019 im Überblick:
Platz 1: Koch Gruppe Automobile, Berlin
Platz 2: Autohaus-Gruppe Spindler, Würzburg
Platz 3: Autohaus Nix, Wächtersbach
Platz 3: Auto-Strunk, Köln
Weitere prämierte Top-Betriebe ohne feste Platzierung sind:
RKG Rheinische Kraftwagengesellschaft, Bonn
Stoll Automotive, Waldshut-Tiengen
Autohaus Waser, Waldshut-Tiengen
Autohaus Weller, Bietigheim-Bissingen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.