Kraxel-KeilLamborghini bringt Offroadversion vom Huracán
Quelle: dpa
Porsche hat mit dem 911 Dakar vorgelegt. Nun zieht Konzernschwester Lamborghini nach und macht den Huracán als Sterrato mit erhöhter Bodenfreiheit und Trekking-Outfit zum Boliden für die Buckelpiste.
In der Version Sterrato mutiert Lamborghinis Huracan zum besonders wilden Stier.
(Bild: Lamborghini)
Wird das der neue Trend unter den Sportwagenbauern? Nachdem Porsche vor ein paar Wochen den 911 als Dakar zum Offroad-Sportler umgebaut hat, bringt jetzt auch Lamborghini eine abenteuerliche Version des Huracán auf den Weg. Sterrato heißt das auf 1499 Exemplare limitierte Sondermodell.
Den Offorad-Sportler hat die italienische VW-Tochter jetzt auf der Kunstmesse Art Basel in Miami enthüllt und für das kommende Jahr angekündigt. Die Preise wurden noch nicht genannt. Doch werden diese auf jeden Fall über der Serienversion Evo liegen. Das Standardcoupé mit Allrad startet aktuell bei rund 220.000 Euro.
Beim Sterrato hat Lamborghini nach eigenen Angaben die Bodenfreiheit um gute vier Zentimeter angehoben, die Spur verbreitert und die Karosserie mit markanten Kunststoffleisten beplankt. Außerdem gibt es einen gegen Staub geschützten Lufteinlass auf dem Dach und zusätzliche Scheinwerfer auf der Motorhaube.
In den markanten Radkästen stecken eigens für den Sterrato gestaltete 19-Zöller, auf die grobstollige Spezialreifen aufgezogen werden. Falls denen trotzdem die Luft ausgeht, fahren sie bis zu 80 Kilometer auch mit Plattfuß, beruhigen die Italiener.
Nur beim Antrieb müssen die Abenteurer unter den Lamborghini-Kunden ein paar Abstriche hinnehmen. Wo es im Serienmodell bis zu 470 kW/640 PS gibt, hat der 5,2 Liter große V10-Motor hier 449 kW/610 PS. Und statt bis zu 325 km/h schnell fährt der Stier für die Schotterpiste maximal 260 km/h.
(ID:48775625)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.