Lebenshilfe Gießen: Auf zur Oldtimerspendenaktion!
6. Preis: In den Papieren wird dieses Fahrzeug als „Ford ATH“ bezeichnet. Ford-Experten wissen sofort, wo es langgeht, andere kennen den Wagen aus der unteren Mittelklasse schlicht und einfach als Escort I. Den Kosenamen „Hundeknochen“ trägt er nicht ohne Grund: Man betrachte den Kühlergrill und die Scheinwerfer! Ford deutete schon mit der Präsentation 1968 an, dass man mit dem neuen Wagen keine Grenzen kannte: Vorstellung in Marokko und später in Brüssel, Fertigung unter anderem im Saarland und in England. Gegen die mächtige Konkurrenz von Opel und Volkswagen konnte er sich nie durchsetzen, auch wenn der Escort I mit Karosserievarianten punkten konnte; es gab ihn als Zwei- und Viertürer und als Kombi – und kernige Rallyeversion. Der Verlosungs-Escort mit Erstzulassung im November 1974 ist eindeutig ein Vertreter des Vernunft betonten Fahrens: Dem 1,1-Liter-Motor werden 44 PS entlockt, dabei müssen allerdings nur schlanke 825 Kilo bewegt werden. Man kommt also gut voran mit dem Saarländer mit britischen Wurzeln, der als Zweitürer und im hellen Grün eine durchaus elegante Erscheinung ist.
(Lebenshilfe Gießen)
6/9 Zurück zum Artikel