:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785200/1785266/original.jpg)
Leistungssteigerung: Ein bissel was geht immer
Chiptuning ist weiterhin attraktiv für eine bestimmte Kundenklientel. Doch die Herausforderungen an die Entwickler sind angesichts strenger Abgasgrenzwerte hoch. Umso wichtiger ist es, nur Produkte von seriösen Anbietern zu verbauen.

Bei einem Auto wie dem aktuellen Audi Q5 55 TFSI e könnte man zwei Dinge annehmen: Erstens, dass es schon ausreichend Leistung hat (270 kW/367 PS), und zweitens, dass es bei einem Plug-in-Hybrid gar nicht so sehr auf die Fahrdynamik, sondern vielmehr auf niedrige Emissionen und Verbrauchswerte ankommt.
Man kann es aber auch anders sehen: Der 55 TFSI e ist die leistungsstärkste Motorisierung der gesamten Q5-Baureihe und hat sogar dem sportlichen Spitzenmodell, dem SQ5 mit Dieselmotor, 20 PS voraus. Der Plug-in-Hybrid dürfte also nicht wenige Kunden anziehen, denen es auf gute Fahrleistungen ankommt, und diese zeigen sich womöglich auch offen für eine kleine zusätzliche Leistungsspritze – etwa vom traditionsreichen Tuningspezialisten Abt.
Jetzt mit Monatsabo Digital alles lesen:
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden