:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/40/21/4021afc1c6f5793e0fe459775206404a/0106322183.jpeg)
Sono Motors „Partner im Service nötig“
Schritt für Schritt bereitet das Münchener Start-up den Produktions- und letztlich auch den Verkaufsstart vor. Vor welchen Hürden Sono Motors noch steht und welche Rolle Kfz-Betriebe spielen können, erläutert der leitende Manager Thomas Hausch.

Redaktion: Herr Hausch, vor drei Jahren haben wir uns das letzte Mal gesprochen – an welche einschneidende Veränderung bei Sono in dieser Zeit erinnern Sie sich?
Thomas Hausch: Als ich vor gut drei Jahren bei Sono angefangen habe, war das erste Konzept des Sion im Einsatz, intern SVC 1 genannt. Mit diesen Versuchsfahrzeugen wurden über 13.000 Probefahrten unternommen und auf Basis der Erkenntnisse der SVC 2 gebaut. Der hatte Premiere auf der CES 2021, das war schon bewegend auf dieser Bühne aufzutreten. Inzwischen arbeiten wir am Sion in seinem endgültigen Design. Zum Ende des ersten Halbjahres werden wir unsere neue Generation von Test- und Validierungsfahrzeugen öffentlich vorstellen.
Aber wann wird es den Sion dann in Kundenhand geben?
Im zweiten Halbjahr soll voraussichtlich die Fertigungslinie stehen und das erste Vorserienfahrzeug vom Band laufen. Der offizielle Produktionsstart folgt auf Basis der aktuellen Planung im ersten Halbjahr 2023.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden