Andreas Grimm ♥ »kfz-betrieb«

Andreas Grimm

Redakteur Management & Handel »kfz-betrieb«
Vogel Communications Group

aus der Freude am Formulieren und Schreiben heraus habe ich Germanistik und Geschichte studiert. Parallel dazu und danach weckte die Mitarbeit bei den Würzburger Tageszeitungen „Volksblatt“ und „Mainpost“ in mir die Lust auf die journalistische Laufbahn. Diverse freiberufliche journalistische Tätigkeiten kamen hinzu.

Seit dem Jahr 2000 bin ich in verschiedenen Funktionen für die Vogel Communications Group und seit 2007 konkret für das Fachmedium »kfz-betrieb« tätig. Zunächst als Redakteur im Newsdesk ging ich den Fragen hinter den Nachrichten aller Art nach, speziell aber kümmerte ich mich um die offiziellen und inoffiziellen News rund um Skoda und Seat. Ein großes Herz habe ich für Exoten wie Lada, Isuzu, Cadillac und Chevrolet, aber auch für neu nach Deutschland kommende Fabrikate wie einst Brilliance oder inzwischen Aiways, Fisker, LEVC oder Vinfast. Diese Themen habe ich beim Wechsel ins Ressort Management & Handel von »kfz-betrieb« mitgenommen und noch um die Schwerpunkte Oldtimer-Business und Flottenmarkt erweitert. Auch die Aufbereitung von Marktdaten liegt mir am Herzen.

Erstes Auto: Opel Kadett D
Fährt gerade: VW Caddy
Oldtimer: Opel Kadett D

Artikel des Autors

Bis zum Jahresende soll das selbst entworfene Autohaus von JB-Motors fertiggestellt sein. Es steht übrigens weitab einer Hauptverkehrsstraße. (Bild: J.B.Motors)
JB-Motors

Vom Hinterhof ins einzigartige Autohaus

Supersportwagen, Luxuskarossen und einzigartige Ausstattungen: Auf dem flachen Land südlich von Bremen ist die Auswahl sehr speziell. Nur das passende Autohaus dafür fehlt. Macht aber nichts, denn Jerome Böker folgt im Autohandel seinen eigenen Erfolgsprinzipien.

Weiterlesen
Skoda will mit dem Enyaq nochmals den Absatz erhöhen und sich ins Zeitalter der Elektromobilität transformieren. Bei der Modellpremiere zeigten sich die Markenvertreter sehr zuversichtlich. (Grimm/»kfz-betrieb«)

Skoda gibt Enyaq ab sofort zur Kundengewinnung frei

Fast unmittelbar nach seiner Weltpremiere ist der Enyaq bei den Skoda-Partnern bestellbar. Die Tschechen wollen scheinbar keine Zeit verlieren, mit dem quasi konkurrenzlosen Modell Neukunden anzuziehen. 33.800 Euro als Basispreis sind ein gutes Argument für die Händler. Er hat aber einen Haken.

Weiterlesen
Der klassische Lada-Geländewagen darf wieder als Niva vermarktet werden – mit dem Zusatz „Legend“. (Avtovaz)
Lada

Der klassische Niva kehrt zurück

Als „4x4“, „Urban“ und „Taiga“ stand der Lada Geländewagen in den letzten Jahren zum Verkauf und blieb doch der Lada Niva. Nun erhält der Lada-Klassiker seinen Namen zurück. Für die Freunde des rustikalen Autos bleibt aber ein grundsätzliches Problem bestehen.

Weiterlesen
Ineos entwickelt einen klassischen Geländewagen namens Grenadier. (Ineos Automotive)
Ineos Grenadier

Rückkehr des echten Geländewagens

Dem SUV-Boom haben viele Hersteller ihre klassischen Geländewagen geopfert. Abseits der Straße fahren moderne Land-Rover- und Jeep-Modelle nur noch selten. Diese Lücke will nun ein branchenfremder Hersteller schließen – und lernt dafür an historischen Vorbildern.

Weiterlesen
Der Seat Alhambra ist quasi Geschichte, Neubestellungen sind nicht mehr möglich. Das Werk in Palmela arbeitet nur noch den Auftragsbestand ab. (Seat)
Seat

Endgültiger Bestellstopp für den Alhambra

Die Zukunft des Fahrzeugtyps Familien-Van ist schon lange düster. Jetzt laufen auch noch der Seat Alhambra und das Schwestermodell VW Sharan aus. Neubestellungen sind schon nicht mehr möglich – zumindest bei Seat. Der Handel sieht den Verlust gelassen.

Weiterlesen
 (Volkswagen)

Diess: Ambivalente Aussagen zur Skoda-Zukunft

Am Montag gab Skoda bekannt, dass Thomas Schäfer künftig der neue Chef der Volkswagen-Tochter sein wird. Schon zuvor hatte Konzernchef Herbert Diess seine Unzufriedenheit mit der Marke zum Ausdruck gebracht – trotz insgesamt guter Zahlen. Nun legte er noch einmal nach.

Weiterlesen
Volkswagen-Chef Herbert Diess (3. v.l.) beim Besuch im Seat-Werk im spanischen Martorell am 5. März. (Seat)
Cupra

Diess verkündet Transformation zur E-Marke

Aus dem Seat-Werk in Martorell sollen künftig ausschließlich rein elektrisch angetriebene Autos rollen. In der Folge wird die Performancemarke Cupra zur reinen E-Marke. Aber beide Entscheidungen sind nur der Auftakt für eine grundlegende Neuaufstellung von Seat.

Weiterlesen
Renault-Chef Luca de Meo stellte am Donnerstagabend in Paris unter anderem die E-Studie Mégane E-Vision vor. (Renault)

Renault: Marge statt Menge im Elektrozeitalter

Renault erfindet sich unter seinem Präsidenten Luca de Meo neu. Drei Monate nach Amtsantritt verkündet er eine Abkehr von der Stückzahlenjagd. Für die Modellpolitik heißt das mehr Emotion und mehr Elektro – auch für die Marke Dacia.

Weiterlesen