Auto Domicil hat einen weiteren Peugeot-Standort übernommen. Ab Anfang September ist die Autohaus-Gruppe auch im badischen Freiburg präsent. Den neuen Standort leitet künftig Dominik Giovanelli, der vor seinem Wechsel zu Auto Domicil 2014 als Direktor Verkauf für Peugeot in der Schweiz tätig war.
Giovanelli geht mit einem Team von 23 Mitarbeitern, die bereits vor der Übernahme für Peugeot in Freiburg arbeiteten, an den Start. Das Team will er möglichst rasch ausbauen. „Wir haben weitere fünf bis sechs Planstellen, von denen die ersten bereits besetzt sind“, erläutert Giovanelli gegenüber »kfz-betrieb«.
Dies soll dazu beitragen, den Marktanteil in Freiburg auszubauen. Bereits vor der Übernahme hatte die Löwenmarke einen Pkw-Marktanteil von 3,9 Prozent, bundesweit erzielen die Franzosen derzeit einen Anteil von 1,8 Prozent. „Die weitere Entwicklung bestimmt natürlich auch der Hersteller mit seinem Angebot“, so Giovanelli. Auf eine Zielgröße wollte er sich nicht festlegen.
Doch der Marke kommt das frankophile Umfeld im Breisgau entgegen. „Die Situation in der Region ist zwar durch Insolvenzen bei Skoda, Seat und Renault etwas angespannt“, erläutert der Standort-Chef, „aber ich gehe dennoch von einem guten Start aus.“
Die Auto Domicil Gruppe hat in den vergangenen Jahren das Unternehmen durch Zukäufe kontinuierlich vergrößert und bereits mehrere Niederlassungen von Peugeot und Citroën übernommen, darunter die Standorte in Nürnberg und Bremen. Insgesamt ist die Gruppe mittlerweile an zehn Standorten vertreten; neben Freiburg auch in Albstadt-Ebingen, Böblingen, Mengen, Reutlingen, Sigmaringen und im österreichischen Klagenfurt.
Insgesamt beschäftigt die Gruppe rund 225 Mitarbeiter. Für das Jahr 2015 ist ein Gesamtabsatz von über 3.000 Neuwagen geplant. „Weiteres Wachstum an neuen Standorten ist auch weiterhin unsere Strategie für die kommenden Jahre“, kündigt Mathias R. Albert, Vorsitzender der Auto Domicil Gruppe, an. In Freiburg wolle die Gruppe den Marktanteil von Peugeot weiter ausbauen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.