Die batterieelektrischen Varianten diverser Modellreihen von Peugeot, Citroën, DS und Opel sowie des Toyota Proace City (Verso) benötigen ein Softwareupdate. Hierzulande geht es um etwa 17.500 Fahrzeuge.
Auch der neue Peugeot E-208 ist von der Maßnahme betroffen.
(Bild: Stellantis)
Stellantis ruft in Deutschland die Elektrovarianten des Peugeot 208, 2008, Rifter und Partner, des Citroën C4 und Berlingo, des DS3 Crossback sowie des Opel Corsa, Combo und Mokka zurück. Etwa 17.500 Fahrzeuge des Modelljahrs 2022 müssen zu einem halbstündigen Softwareupdate in deutschen Vertragsbetrieben vorstellig werden, wie zwei Markensprecherinnen des Stellantis-Konzerns auf Anfrage sagten.
Durch eine Störung im Bereich der Antriebsbatterie könne es zu einem Ausfall des Motors während der Fahrt kommen, hieß es. Es seien „vereinzelte“ Ausfälle bekannt, die aber zu keinen Sach- oder Personenschäden geführt hätten. Die Kunden seien beim Antriebsverlust mit „niedriger Geschwindigkeit“ unterwegs gewesen, betonte die Opel-Sprecherin.
Abschaltung des Motors
Problem ist offenbar die Erkennung der korrekten Zellenspannung und/oder Batterietemperatur durch die Software des Traktionsbatterie-Steuergerätes, wie ein Toyota-Sprecher ergänzte. „In diesem Fall schaltet das Notfall-System den Motor ab, um eine Beschädigung der Antriebsbatterie zu verhindern“, erklärte er und bestätigte eine parallele Aktion für 68 elektrische Proace City (Verso) aus dem Bauzeitraum 6. September bis 30. November 2022 in Deutschland.
Die internen Aktionscodes lauten bei Toyota „CI23-001“ und bei Opel „KEG“. Die Maßnahmen bei den französischen Marken firmieren nach unseren Informationen unter den Kürzeln „MDY“ und „JPD“. Da bislang nur die japanische Rückrufkennung in der KBA-Datenbank vermerkt ist, liegt auch nur hierzu der globale Umfang vor. Auf allen Märkten müssen demnach 1.063 Proace City in den Vertragsbetrieben erscheinen.
(ID:49220596)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.