Bereits seit über zehn Jahren baut Tazzari im italienischen Imola das kleine Elektroauto Zero. Jetzt kommen drei neue Baureihen hinzu. Kunden können zwischen Varianten für Antrieb und Karosserie wählen.
Den Minimax Cubo bietet Tazzari in drei Karosserievarianten an. Hier die Versionen Van und Pick-up.
(Bild: Tazzari)
Tazzari, italienischer Hersteller elektrischer Leichtbaufahrzeuge, hat sein Angebot um drei Baureihen erweitert. Neben dem Kleintransporter Minimax Cubo sind noch der ultrakompakte Zweisitzer Minimax sowie der viersitzige Lifestyle-Stromer Buggy Zero 4 neu im Programm.
Im Fall des Cubo handelt es sich um einen rund 3,30 Meter kurzen Stadtlieferwagen mit zweisitziger Fahrerkabine. Drei Karosserievarianten – Naked, Pick-up oder Van – stehen zur Wahl.
Die Basisversion Naked eignet sich für verschiedene Aufbauten. Für 1.000 Euro Aufpreis bietet die Pick-up-Variante eine nach oben offene Ladefläche. 2.000 Euro mehr kostet die Van-Version mit geschlossener Box.
Das Gewicht des Cubo beträgt 600 Kilogramm, die Zuladung ebenfalls. Angetrieben wird der Mini-Transporter von einem E-Motor mit 11,5 kW/16 PS Dauer- und 15 kW/20 PS Spitzenleistung. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 65 km/h. Kunden können zwischen drei Batteriegrößen mit einer Kapazität von rund 8, 11 oder 22 kWh wählen, die zwischen 104 und 312 Kilometer Reichweite erlauben.
Außerdem stehen drei Ladeoptionen mit 2, 3,3 oder 6,6 kW zur Wahl. Mit kleinster Batterie kostet die Version Basis rund 18.000 Euro ab Werk. Hinzu kommen für deutsche Kunden noch Transportkosten und 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Minimax mit zwei Antriebsvarianten
Bei dem lediglich 2,13 Meter langen Minimax handelt es sich um einen Stadtstromer der Leichtbauklassen L6e beziehungsweise L7e. Kunden können zwischen den beiden Antriebsvarianten mit 6 kW/8 PS oder 11,5 kW/16 PS Dauerleistung wählen, die dann maximal 45 beziehungsweise 80 km/h schnell fahren.
Für die langsamere L6e-Version stehen zwei Akkugrößen mit 5,6 oder 11,2 kWh zur Wahl, bei der L7e-Variante sind es 7,8 oder 11,2 kWh. Die Preise starten bei rund 13.000 beziehungsweise 14.000 Euro.
Ausschließlich als L7e-Fahrzeug mit vier Sitzen wird der Zero 4 Buggy angeboten. Für den 3,20 Meter kurzen Stromer mit offener Fahrgastzelle steht lediglich eine Antriebsvariante mit 15 kW/20 PS Dauer- sowie 25 kW/34 PS Spitzenleistung zur Wahl, der eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erlaubt.
Beim Stromspeicher können Kunden zwischen 8 oder 14 kWh und damit zwischen 103 und 180 Kilometer Reichweite wählen. Die Preise starten inklusive deutscher Mehrwertsteuer bei rund 22.600 Euro.
(ID:47890953)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.