In Zeiten von Kontaktbeschränkung kann sich die Kundenkommunikation schon einmal schwierig gestalten. Aber auch generell steigen die Anforderungen von Kunden an Kfz-Betriebe. Abhilfe können dabei Chats und Messaging-Dienste schaffen.
Chat-Lösungen erhalten zunehmend Einzug in Kfz-Betriebe.
(Bild: Messenger People)
Gerade in Zeiten des Corona-Lockdowns hatten Autohäuser und Werkstätten nur sehr begrenzt die Möglichkeit, persönlich mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben. Aber auch generell gestaltet sich das Thema durch die zunehmende Online-Konkurrenz immer schwieriger. Gleichzeitig wachsen die Ansprüche der Kunden.
Eine sinnvolle Unterstützung in der Kundenkommunikation können Chats und Messaging sein. Eine Technologie, die in der Kfz-Branche noch nicht allzu weit verbreitet ist, so langsam aber an Fahrt aufnimmt. Doch wie setzen Betriebe Chats sinnvoll im Alltag ein? Wer kann dabei unterstützen und was bringt das wirklich? Fragen wie diese und viele weitere Aspekte, beispielsweise das Thema Datenschutz, greift »kfz-betrieb« in einem Webinar am 10. September um 10:30 Uhr auf.
Bildergalerie
Als Referenten stehen Jörg Höhner von Web1on1 und Patrick Heinz von Messenger People bereit. Mit ihnen wird »kfz-betrieb«-Redakteur Christoph Seyerlein über Stärken und Schwächen von Chats diskutieren und dabei die Erfahrungen der beiden in dem Bereich führender Branchendienstleister einfließen lassen.
Der Termin ist zugleich ein Warm-up für die Digital Automotive Days am 29. September. Die Redaktion »kfz-betrieb« richtet den Fachkongress rund um Digitalisierung im Kfz-Gewerbe als Hybrid-Event zusammen mit den Partnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), Deutsche Automobil Treuhand (DAT) und TÜV Nord Mobilität aus. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Für Teilnehmer des Webinars „Chats und Messaging im Autohaus“ hält »kfz-betrieb« ein besonderes Angebot bereit. Wer sich neben seinem Webinar- auch ein Digitalticket für die Digital Automotive Days sichert, kann den Kaufpreis des Webinars darin verrechnen lassen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
(ID:46812558)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.