Automechanika-Rückblick Erfolgreicher Neustart für das Kfz-Gewerbe

Von Doris Pfaff |

Anbieter zum Thema

Die Automechanika war für das Kfz-Gewerbe ein Erfolg – so lautet das Fazit des ZDK. Das neue Standkonzept und die Angebote des Verbands haben sich bewährt. Die Onlineangebote nutzten mehr als 100.000 Zuschauer.

Am ZDK-Stand auf der Automechanika wurde viel geboten. Unter anderem wurde das Projekt  „E-Fuels for Future“ vorgestellt.
Am ZDK-Stand auf der Automechanika wurde viel geboten. Unter anderem wurde das Projekt „E-Fuels for Future“ vorgestellt.
(Bild: ProMotor)

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zieht ein positives Resümee der Automechanika 2022. Neben der Präsentation des Praxisprojekts „E-Fuels for Future“ mit Uniti und ADAC gab es auf dem ZDK-Stand in Halle 9.0 zahlreiche Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden. Themen wie Arbeiten an Hochvoltbatterien, Einbau mitgebrachter Ersatzteile, Multi-Risk-Police oder THG-Quotenhandel lockten viele Interessenten an den Stand.

Alle Beiträge wurden zusätzlich live gestreamt und sind ab sofort in der ZDK-Mediathek zur Automechanika abrufbar. Inklusive des Live-Workshops zur Projektvorstellung von „E-Fuels for Future“ mit den Autodoktoren Holger Parsch und Hans Jürgen Faul erreichte der ZDK-Messekanal bisher über 100.000 Zuschauer. Zusammen mit den vorab ausgestrahlten E-Fuels-Videos macht das über eine Million Zuschauer.

„Es ist toll, dass 87.000 Besucher live auf der Messe in Frankfurt waren. Mit unserem ZDK-Messe-TV wollten wir aber auch all denen etwas bieten, die nicht persönlich dabei sein konnten. Die Zuschauerzahlen zeigen schon jetzt, dass dieses Angebot ein großer Erfolg ist“, freut sich ZDK-Vorstand Arne Joswig.

Bewährt habe sich auch das neue Standkonzept auf zwei Etagen mit Studio, Werkstattbereich und Branchentreff für Messebesucher, Mitgliedsbetriebe sowie Partner des Kfz-Gewerbes. Wer selbst nicht auf der Messe sein konnte: Einen Rundgang über die einzelnen Stationen am ZDK-Stand gibt es mit Werner Steber, ZDK-Geschäftsführer der Abteilung Werkstätten und Technik, auf dem Youtube-Kanal des Kfz-Gewerbes.

Auch für den Nachwuchs gab es tolle Angebote am Ausbildungsstand des ZDK in der Galleria. Täglich konnten hier Jugendliche und junge Erwachsene kleine Modell-Rennautos mit Elektromotor selbst zusammenbauen und anschließend im Rennen ausprobieren. Interessierte Jugendliche hatten außerdem täglich die Möglichkeit, mit Azubis und den Influencern vom Schrauberblog über die Karrieremöglichkeiten als Kfz-Mechatroniker zu sprechen.

(ID:48626254)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung