Kfz-Gewerbe Hessen Zeitzeuge des Kfz-Gewerbes 100-jährig verstorben

Von Doris Pfaff

Anbieter zum Thema

Adolf Volpert, Ehrenvorstand des Kfz-Gewerbes Hessen, ist verstorben. Noch Mitte Mai hatte der 100-Jährige das 75-jährige Jubiläum des Landesverbands mitgefeiert und als Zeitzeuge die Jubiläumsbroschüre mit seinen Erinnerungen bereichert.

„Die Urzelle – das ist das Handwerk, das sind die Innungen, die in Deutschland nach dem verlorenen Krieg wieder angefangen haben, den Berufsstand zurück ins Leben zu rufen“, erzählte Adolf Volpert. Nun ist er im Alter von 100 Jahren gestorben.
„Die Urzelle – das ist das Handwerk, das sind die Innungen, die in Deutschland nach dem verlorenen Krieg wieder angefangen haben, den Berufsstand zurück ins Leben zu rufen“, erzählte Adolf Volpert. Nun ist er im Alter von 100 Jahren gestorben.
(Bild: Media Tools)

Im Mai hatte Adolf Volpert seinen 100. Geburtstag gefeiert und das Jubiläumsfest des hessischen Landesverbands in Wiesbaden besucht. Nun informierte der Vorstand über seinen Tod. Volpert war viele Jahre als Vizepräsident des Kfz-Landesverbands Hessen und im Vorstand der Innung Frankfurt/Main-Taunus-Kreis aktiv, bevor er dort zum Ehrenvorstand ernannt wurde.

Für sein ehrenamtliches Engagement wurde der Automobilunternehmer bereits 1980 mit der goldenen Ehrennadel des hessischen Kraftfahrzeuggewerbes ausgezeichnet. Bei der Vorbereitung der Jubiläumsfeier des Landesverbands und der Broschüre zum 75-jährigen Bestehen in diesem Jahr hatte Volpert noch aktiv als Zeitzeuge mitgewirkt.

In einem Interview mit Mitarbeitern der Geschäftsstelle hatte der 100-Jährige über die Anfänge des Kfz-Gewerbes in Hessen berichtet und die Herausforderungen beschrieben, denen sich die Betriebe stellen mussten. Vor allem aber auch über die Bedeutung der Verbandsorganisation. „Die Urzelle – das ist das Handwerk, das sind die Innungen, die in Deutschland nach dem verlorenen Krieg wieder angefangen haben, den Berufsstand zurück ins Leben zu rufen“, erzählte Volpert in dem Interview.

„Mit Adolf Volpert verliert das hessische Kraftfahrzeuggewerbe eine große, engagierte Persönlichkeit, die menschlich und fachlich maßgeblich zur Entwicklung unseres Verbands beigetragen hat. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten“, erklärte Joachim Kuhn, Geschäftsführer des Landesverbands Hessen.

(ID:48488489)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung