50 Millionen Euro eingesammelt: Sono lebt weiter

Autor Christoph Seyerlein

Sono Motors hat sein Ziel erreicht, per Crowdfunding 50 Millionen Euro einzusammeln. Das Geld braucht das Start-up, um sein Solarzellenauto Sion tatsächlich auf die Straße bringen zu können.

Anbieter zum Thema

Der Sono Sion bleibt im Rennen.
Der Sono Sion bleibt im Rennen.
(Bild: Sono Motors)

Eine Verlängerung war nötig, doch nun hat Sono Motors das angestrebte Ziel erreicht, per Crowdfunding 50 Millionen Euro einzusammeln. Nachdem das Start-up Anfang Dezember zunächst 30 Tage dafür angepeilt hatte, wurden letztlich 50 Tage daraus. Gut 12 Stunden vor Ende der Aktion, haben die Münchner inzwischen gut 51,5 Millionen Euro erhalten. Dabei soll unter anderem geholfen haben, dass zwei bisherige Großinvestoren ihre Einlagen noch einmal kräftig erhöht haben. Medienberichten zufolge ist es das erfolgreichste Crowdfunding-Projekt in der Geschichte Europas.

Das Geld braucht Sono, um sein erstes geplantes Auto Sion auf die Straße bringen zu können. Anfang Dezember hatten die Gründer Laurin Hahn und Jona Christians vermeldet, eine geplante Finanzierungsrunde abgebrochen zu haben. Der Grund: Für das Geld der Investoren hätten sie ihre Prinzipien aufgeben und die Rechte an ihren Patenten abtreten müssen. Das käme dem „Aus für das zukunftsweisende Konzept des Sion“ gleich, sagte Hahn damals.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Sono will den Sion, der unter anderem mit integrierten Solarzellen und Funktionen zum Ridesharing auf den Markt kommen soll, ab der zweiten Jahreshälfte 2021 produzieren. Der Marktstart ist für 2022 geplant – sofern durch das Crowdfunding das nötige Geld zusammenkommt. Über 10.000 potenzielle Käufer haben das Auto bislang reserviert.

(ID:46320506)