50-Millionen-Ziel verfehlt: Sono verlängert Crowdfunding-Kampagne
50 Millionen Euro wollte Sono Motors bis zum 31. Dezember 2019 einsammeln, um das Projekt Sion am Leben zu erhalten. Jene Marke hat das Startup klar verfehlt. Noch geben die Gründer aber nicht auf.
Anbieter zum Thema

50 Millionen Euro wollte Sono Motors durch eine Crowdfunding-Kampagne zwischen Anfang und Ende Dezember 2019 einsammeln. Daraus wurde nichts: Wie das Unternehmen auf Twitter mitteilte, kamen bis zum Stichtag 31. Dezember rund 32,5 Millionen Euro zusammen.
In der Folge ließ das Startup darüber abstimmen, ob es die Aktion am Leben erhalten solle oder die Zeit zum Aufgeben gekommen sei. Insgesamt 7.509 Menschen nahmen an der Umfrage teil, knapp 94 Prozent davon bestärkten die Münchner, es weiter zu versuchen. Deshalb verlängerte Sono die Crowdfunding-Kampagne kurzerhand um 20 Tage, neuer Stichtag für das 50-Millionen-Euro-Ziel ist nun der 20. Januar. Seit der Verlängerung hat Sono laut eigener Website gut eine weitere Million eingesammelt.
Das Geld braucht Sono, um sein erstes geplantes Auto Sion auf die Straße bringen zu können. Anfang Dezember hatten die Gründer Laurin Hahn und Jona Christians vermeldet, eine geplante Finanzierungsrunde abgebrochen zu haben. Der Grund: Für das Geld der Investoren hätten sie ihre Prinzipien aufgeben und die Rechte an ihren Patenten abtreten müssen. Das käme dem „Aus für das zukunftsweisende Konzept des Sion“ gleich, sagte Hahn damals.
Geld kommt hauptsächlich von treuen Interessenten
Sono will den Sion, der unter anderem mit integrierten Solarzellen und Funktionen zum Ridesharing auf den Markt kommen soll, ab der zweiten Jahreshälfte 2021 produzieren. Der Marktstart ist für 2022 geplant – sofern durch das Crowdfunding das nötige Geld zusammenkommt. Über 10.000 potenzielle Käufer haben das Auto bislang reserviert.
Viele jener Interessenten sind es offenbar auch, die Sono bei der aktuellen Kampagne am stärksten unterstützen. Dem Onlineportal „Golem“ zufolge stammen 68 Prozent des eingesammelten Geldes von etwa 4.000 Reservierern, die nun zum Teil den vollen Kaufpreis von hinterlegt haben sollen. Geht der Sion tatsächlich in Serie, soll er ab einem Preis von 25.500 Euro zu haben sein. Lediglich 28 Prozent der frischen Finanzspritzen kamen dem Bericht zufolge von neuen Interessenten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1651000/1651051/original.jpg)
Geldsorgen bei Sono Motors: Der Sion muss warten
(ID:46299650)