Audi hat ein Jahr der Extreme hinter sich: Von Shutdown zu Rekordauslieferungen. Produktionsvorstand Peter Kössler beschreibt das Krisenmanagement und gibt einen Ausblick.
Vor 20 Jahren öffnete das „Museum Mobile“ seine Pforten. Und vor 50 Jahren wurde der bekannte Kultslogan „Vorsprung durch Technik“ geboren. Auch modelltechnisch gibt es in Ingolstadt in diesem Jahr diverse Jubiläen zu feiern.
Als erster Automobilhersteller hat Audi das Zertifikat „Chain of Custody“ der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) verliehen bekommen. Das Gütesiegel steht für nachhaltige Verarbeitung von Aluminium entlang der gesamten Beschaffungskette.
Audi will künftig Augmented-Reality-Brillen nutzen, um neue Logistikprojekte zu planen. Dazu wird das geplante Projekt direkt über die Brillen als Hologramme in die Realität projiziert.
Der Neuwagenmarkt für Elektroautos erlebt dank Innovationsprämie einen Höhenflug. Gleichzeitig geraten die Gebrauchtwagenpreise unter Druck. Gerade was Leasing anbelangt, sorgen die Entwicklungen im Handel für Verunsicherung.
Audi tauscht bei seinem dicken SUV das Sport-Modell aus: Bislang befeuerte den SQ7 ein Diesel, jetzt kommt ein Benziner. Und der Otto zieht auch gleich in das SUV-Coupé Q8 ein.
Seit vielen Jahren singen Politik und viele Medien das hohe Lied von der batterieelektrischen Mobilität. Nun kommt Bewegung in die Diskussion: Brüssel und Berlin haben Wasserstoff als neue Energiequelle entdeckt. Was bedeutet das für die OEMs und Zulieferer?
Im Frühjahr startete Audi gemeinsam mit Tölke & Fischer ein Pilotprojekt zum Online-Verkauf von Händler-Lagerwagen. Die Erfahrungen damit sind offenbar positiv: Der Hersteller plant jetzt binnen kurzer Zeit den großen Rollout.
Einige Audi-Partner hatten zuletzt auf eine Bonus-Fixierung seitens des Herstellers für das Restjahr gedrängt. Die Ingolstädter lehnen das ab. Gegenüber »kfz-betrieb« hat Audi nun erklärt, warum die Marke den Handel aus ihrer Sicht auch ohne fixe Marge gut unterstützt.
Mehr Premium und gleichzeitig jüngere Kunden gewinnen – das hat Audi laut Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann vor. Doch ist das realistisch? »kfz-betrieb« hat bei vorwiegend jungen Kfzlern nachgefragt – und fast 2.000 haben geantwortet.