Motivkalender 2024 Autobid.de setzt klassische Fahrzeuge in Szene

Von Silvia Lulei Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Autobid.de bringt zum zehnten Mal einen großformatigen Jahreskalender heraus, der die Faszination klassischer Fahrzeuge attraktiv in Szene setzt. Die limitierte Auflage ist ein Geschenk an ausgewählte Kunden.

Der Jahreskalender von Autobid.de erscheint 2024 in der zehnten Auflage.
Der Jahreskalender von Autobid.de erscheint 2024 in der zehnten Auflage.
(Bild: Autobid.de)

Für das Jahr 2024 bringt Autobid.de zum zehnten Mal einen Kalender heraus, der ausgewählten Kunden der Remarketingplattform vorbehalten ist. Die Idee für einen großformatigen Bildkalender hatte 2014 der damalige Vorstandsvorsitzende der Auktion & Markt AG Karl Rolf Muth. Inzwischen ist der Kalender ein gefragter „Dauerbrenner“ bei der Kundschaft; und nach wie vor ist Muth – jetzt Aufsichtsratsvorsitzender – federführend bei dem Projekt. Der Kalender wird in einer Auflage von 2.100 Exemplaren gedruckt. 1.800 Exemplare erhalten ausgewählte Kunden, der Rest geht an interessierte Mitarbeiter.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Die Vorbereitungen für das Shooting starten jeweils bereits zu Jahresbeginn. Erst werden interessante Classic-Fahrzeuge ausgewählt und dann dazu passende Locations ausgesucht. Autobid.de achtet darauf, dass die Locations jeweils im Umfeld der Hauptverwaltung in Wiesbaden oder einem der anderen Standorte (z. B. Classicbid-Zentrum Rheinhessen bei Bingen) liegen. Es dauert circa drei Monate, bis alle Shootings abgestimmt sind und entsprechende Genehmigungen eingeholt sind. Dann wird das Shooting vorbereitet, die Models ausgewählt und in verschiedenen Etappen fotografiert.

Von Anfang an ist der Wiesbadener Fotograf Antonio Montani bei der Produktion dabei. Insofern ist der Kalender 2024 auch für ihn ein Jubiläum. In der Regel dauert es zwei Monate, bis alle zwölf Kalendermotive und das Titelblatt fotografiert sind. Dann wird das Material gesichtet, ausgewählt und bearbeitet; bevor ein Layout erstellt und der Kalender gedruckt wird. Inklusive Veredeln und Verpacken ergibt sich ein Produktionszeitraum von etwa neun Monaten. Parallel dazu begleitet ein zweites Kamerateam das Shooting, das das Making-of-Material produziert, das hier zu sehen ist.

Für Fotograf Antonio Montani ist der Jubiläumskalender mehr als ein Kalender: „Er ist ein Tribut an die Freude und Faszination, die mit der Welt der Automobile verbunden ist.“ Karl Rolf Muth wird das Projekt auch über das Jubiläum hinaus weiterverfolgen: „Das erste Shooting für den Kalender 2025 ist bereits im Kasten“.

(ID:49782666)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung