Warteschlagen und Barzahlungen kommen aus der Mode. Darauf reagiert nun der VW-Händler Autoschmitt in Idstein. Das Autohaus will den Bezahlvorgang für Werkstattrechnungen digitalisieren. Die Lösung: Eine Self-Service-Kasse des Dienstleisters Bezahl.de.
Autoschmitt-Geschäftsführer Mark Karpinski (li.) und Bezahl.de-Chef Lasse Diener vor einer „Smartkasse“.
(Bild: NX Technologies)
Bei Ikea oder in Supermärkten ist es schon Gang und Gäbe: Kunden, die keine Lust auf lange Warteschlangen haben, können ihren Einkauf an Self-Service-Kassen bezahlen. Diesen Schritt geht nun auch Autoschmitt bei Werkstattrechnungen: Gemeinsam mit dem Dienstleister Bezahl.de hat der VW-Händler in Idstein eine „Smartkasse“ installiert.
Neben der Bezahlung mit dem eigenen Smartphone können Kunden dort nun mit wenigen Klicks ihre Zahlung auch ohne Smartphone abschließen. Nach Eingabe der Rechnungsnummer an der Smartkasse ist eine Zahlung per Kredit- oder Girokarte oder auch via Paypal möglich. Eine zuvor versendete Zahlungseinladung ermöglicht es, den von Mitarbeitern geführten Zahlungsprozess vor Ort zu ersetzen.
Gleichzeitig wird die Zahlung vollautomatisiert der jeweiligen Rechnung zugeordnet, sodass auch der Kassenabschluss inklusive Verbuchung stark vereinfacht wird.
Hilfe vor allem zu Stoßzeiten
Autoschmitt-Geschäftsführer Mark Karpinski erklärte, Kunden und Mitarbeiter freuten sich „vor allem zu Stoßzeiten über die schnelle Abwicklung der Bezahlung.“
Die Kosten, mit denen ein Betrieb rechnen muss, wenn er den Service von Bezahl.de nutzen will, sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, wie die Kölner auf Nachfrage von »kfz-betrieb« mitteilten. Als Start-Up agiere man dabei flexibel und schnüre für jeden Kunden zugeschnitten das richtige Paket.
Den Angaben zufolge können Unternehmen die Smartkasse einfach in ein bereits bestehendes Bezahl.de-System integrieren. Für Autohäuser und Kfz-Werkstätten bleiben alle gewohnten Features der Plattform bestehen. Dazu gehören unter anderem eine digitale Zahlungseinladung an Kunden per E-Mail, verschiedene Zahlungsmethoden, ein Live-Bezahlstatus sowie ein Forderungsmanagement und automatisierte OP-Listen.
(ID:46803684)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.