Kooperation mit KTM Brabus baut jetzt auch Motorräder um

Quelle: sp-x Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Teures Leder und reichlich Extra-PS gelten als die klassischen Brabus-Zutaten. Bei ihrem ersten Motorrad-Tuning setzen die Fahrzeugveredler jedoch andere Schwerpunkte.

Die Brabus 1300 R ist auf zweimal 77 Exemplare limitiert.
Die Brabus 1300 R ist auf zweimal 77 Exemplare limitiert.
(Brabus)

Bislang hat sich Fahrzeugveredler Brabus einen Namen vor allem mit Pkw-Umbauten von Mercedes und Smart gemacht. Jetzt haben die Bottroper ihr Portfolio um ein Motorrad erweitert: Brabus 1300 R heißt das auf 154 Exemplare limitierte Modell, das auf einer KTM 1290 Super Duke basiert und mit offiziellem Segen der österreichischen Zweiradschmiede aufgelegt wurde.

Die vor allem für aufwendige Leistungssteigerungen bekannten Tuner haben im Fall der Super Duke den Motor allerdings unangetastet gelassen. Entsprechend bleibt es bei den ohnehin üppigen 132 kW/180 PS, die der als LC8 bezeichnete V2 in seiner jüngsten Evolutionsstufe liefert. Die Änderungen von Brabus sind vor allem optischer Natur. Statt der aggressiven Duke-Scheinwerfermaske gibt es einen Rundscheinwerfer mit einem LED-Tagfahrlicht-Rahmung und Brabus-Logo in der Mitte. Schutzbleche und viele weitere Verkleidungsteile wurden zudem aus Carbon gefertigt.

Bildergalerie

Auf zwei Farbvarianten mit jeweils 77 Exemplaren limitiert

Weitere Besonderheiten der 1300 R sind geschmiedete Monoblock-Räder und ein Schalldämpfer mit zwei Endrohren. Hinzu kommen eine Reihe von CNC-Teilen wie Gabelbrücke, Fußrasten oder Bremsflüssigkeitsbehälter. Zur Ausstattung gehören auch Lenkerendspiegel, LED-Blinker mit integrierten Bremsleuchten, ein semiaktives WP-Apex-Fahrwerk sowie ein maßgeschneiderter und beheizbarer Fahrersitz.

Die 1300 R wird jeweils in zwei auf je 77 Exemplare begrenzte Farbvarianten Magma Red und Signature Black angeboten. Die Zahl 77 ist als Verweis auf das Jahr 1977 gedacht, in dem Brabus gegründet wurde. Vertrieben wird das erste Brabus-Motorrad allerdings auf der KTM-Webseite zum Preis von 39.500 Euro. Zum Vergleich: Für die Super Duke 1290 R Evo werden knapp unter 21.000 Euro aufgerufen.

(ID:47997234)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung