Calix: Energiesparend vorwärmen
Ein elektrisches Fahrzeugvorwärmsystem sichert bei eisigen Außentemperaturen die ständige Einsatzbereitschaft von Notdienst-Servicefahrzeugen. Den hohen Energieaufwand senkt jetzt ein Regelthermostat.
Anbieter zum Thema

Der schwedische Zusatzheizungsspezialist Calix hat sein Lieferprogramm um die Heizelemente RE 855T und RE 878T erweitert. Sie werden in einen Kühlerschlauch eingesetzt. Ein eingebautes Thermostat schaltet den Heizwendel bei erreichten 80 Grad Kühlwassertemperatur aus und erst wieder ein, wenn sie wieder auf 50 Grad abgefallen ist. Laut Calix spart der Fahrzeugbesitzer durch die Regelung Heizkosten Die geregelten Heizelemente eignen sich daher besonders zum Vorwärmen von Fahrzeuge mit dauernder Startbereitschaft.
Mit den Comfort-Kits bietet Calix eine Rundumlösung zur Fahrzeugvorwärmung per Haussteckdose für Autobesitzer oder Firmen ohne beheizte Garage an. In den verschieden modular aufgebauten Einbausätzen sind wahlweise auch Batterielader und kräftige Innenraumheizer enthalten. Dabei findet kein komplizierter Eingriff in die Lüftungselektronik statt, auch die Bordbatterie wird nicht belastet. Der Einbaubetrieb muss zum ausgewählten Comfort-Kit nur noch das typspezifische Motor-Heizelement separat dazu bestellen. Da an modernen Motorgenerationen oftmals geeignete Froststopfen fehlen oder nicht mehr zugänglich sind, bietet Calix diverse Einbaulösungen für Kühlwasserschläuche oder direkt mit Motorkühlrippen verschraubte Heizelemente.
Für Fahrzeuge mit kraftstoffbetriebener Standheizung sind die Batterieladelösungen von Calix ebenfalls interessant, denn die Fahrzeugbatterie wird durch den Standheizungsbetrieb stark zusätzlich belastet. Durch die am Fahrzeug an unauffälliger Stelle verbaute Stromzuführungssteckdose muss der Fahrer nicht mehr umständlich die Motorhaube oder Kofferraumklappe öffnen, wenn er die Batterie zur Erhaltung der Startbereitschaft vorbeugend laden möchte. Calix hat darüber hinaus vor Kurzem eine Fernsteuerung des Heizsystems per Smartphone-App mit Bluetoothverbindung entwickelt.
(ID:44462155)