Ottmar Holz ♥ »kfz-betrieb«

Ottmar Holz

Redakteur Service und Technik

<br />
Ottmar Holz absolvierte nach dem Abitur und einem Grundstudium der Werkstoffwissenschaften eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Im September 1991 bestand er die Meisterprüfung und arbeitete während der folgenden Jahre in verschiedenen Führungspositionen im Service bei einigen Vertragshändlern und Werkstattketten. Seit 2014 betreut er innerhalb der Redaktion der Fachzeitschrift »kfz-betrieb« im Ressort Service und Technik den Bereich Werkstattausrüstung und Werkzeuge.<br />
 

Artikel des Autors

 (Varta)

Batterien haben „keine Zeit zu sterben“

Wohl alle Autofahrer wünschen sich, dass es für ihre Batterie nie Zeit ist zu sterben. Der Batteriehersteller Varta nutzt den Titel des neuen James-Bond-Blockbusters als Steilvorlage und informiert Werkstätten an elf Kinostandorten über Batterietechnologien und Prüfverfahren.

Weiterlesen
Der Drucktester von Busching und sämtliche Adapter finden Platz in einem Hartschalenkoffer. (Busching)

Busching: Ein digitaler Tester für alle Drücke

Die On-Board-Diagnose aktueller Fahrzeuge überwacht die Drücke vieler relevanter Betriebsmedien wie Kraftstoff, Motoröl oder Frischluft und Abgas. Bei unklaren Störungen muss die Werkstatt diese Daten oft nachprüfen. Dafür reicht jetzt ein einziges, digitales Gerät.

Weiterlesen
Der API-Annahmestand findet sich in vielen Direktannahmen führender Autohäuser. (Beissbarth)

Beissbarth kauft API

Berührungslos arbeitende Achsvermessungsanlagen und Reifenscanner sind fast schon ein Muss im Annahmeprozess moderner Autohäuser. Im Portfolio des stark expandierenden Werkstattausrüsters Base Group findet ein Kaufinteressent ab sofort mehr Auswahl.

Weiterlesen
Der luftige Mehrmarkenbau ist gerade nachts ein Blickfang. (John E.Smith/ millermedia)

Bleker wandelt sich zum Mobilitätsdienstleister

Das Multimarken-Autohaus Autoforum Ahaus hat in den drei Jahren nach dem großen Umbau die damals neu aufgesetzten Serviceprozesse genau nachjustiert. Damit schafft es den Spagat zwischen analog und digital und erreicht den dritten Platz beim Service Award 2019.

Weiterlesen
Dank der flachen Tragarme ist auch das Anheben normaler Pkws ohne aufwendige Feinjustage der Aufnahmeteller möglich, das spart Arbeitszeit. (Autopstenhoj)

Autopstenhoj stellt neue 5,5-Tonnen-Bühne vor

Zweisäulenbühnen sind die Allrounder in der Werkstatt, denn ihr Aufnahmebereich reicht vom Kleinwagen bis zum Transporter. Mit speziellen Tragarmen erleichtert Autopstenhojs jüngstes Mitglied der elektrohydraulischen Zweisäulenhebebühnen auch das Anheben normaler Pkws.

Weiterlesen
Stadac ist am Standort Buchholz auch noch M-Technik-Stützpunkt. (Rosenow / »kfz-betrieb«)

Stadac bietet appgefahren guten Service

Während andere noch Prospekte und Flyer drucken, setzt der BMW-Händler Stadac alles auf eine App. Mit ihr kann der Kunde Termine online vereinbaren und viele Informationen zum Fahrzeug erhalten. Die App-Idee veranlasste die Jury des Service Awards 2019 zu einem Betriebsbesuch.

Weiterlesen
Stadac ist am Standort Buchholz auch noch M-Technik-Stützpunkt. (Rosenow / »kfz-betrieb«)

Stadac digitalisiert die Kundeninformation

Während andere noch Flyer und Prospekte drucken, setzt ein norddeutscher BMW-Händler alles auf (s)eine App. Sie verrät dem Kunden bereits beim Buchen, was der Service kosten wird. Die Idee bringt den Betrieb aus Buchholz unter die Top-Betriebe des Service Awards 2019.

Weiterlesen
 (ASA)

ASA-Verband: Die Boomjahre sind vorüber

Die Werkstattausrüster gehen mageren Zeiten entgegen. Nach einigen sehr ertragsstarken Jahren ist der Markt in wichtigen Bereichen gesättigt – und neue Umsatzbringer sind in weiter Ferne. Verbandspräsident Beaujean sieht „herausfordernde Jahre“ in einem kommenden Verdrängungsmarkt heraufziehen.

Weiterlesen
„Hier steht mein Name drauf, und da kommt auch sonst nichts hin“: Der Betrieb der Metzners ist ein echter „Freier“ und gehört keinem Werkstattsystem an. (Holz / »kfz-betrieb«)

Auto Metzner entwickelt sich zielstrebig zum Erfolg

Kfz-Betriebe entstehen gelegentlich spontan aus einer vermeintlich günstigen Gelegenheit heraus. Ein echter Schlüssel zum Erfolg ist aber unter anderem eine clevere Standortwahl. Das zeigt Auto Metzner in Langquaid, ein Top-Ten-Betrieb des Deutschen Werkstattpreises 2019.

Weiterlesen
Consul bringt pneumatische Hebebühnen für Karosserie- und Lackbetriebe auf den Markt. (Consul)

Consul erweitert Angebot um Drucklufthebebühnen

In staub- oder explosionsgefährdeten Bereichen wie der Lackierkabine oder der Lackvorbereitung muss der Betrieb zu druckluftgesteuerten Hebebühnen greifen. Viel Auswahl hatte man dabei jedoch nicht – bisher dominierten zwei Anbieter den Markt.

Weiterlesen
Der Betrieb liegt verkehrsgünstig an einer Einfallstraße nach Mitterteich. (Rubbel/ »kfz-betrieb«)

Autohaus Krause: Frischer Wind im Traditionsbetrieb

Alexander und Nadine Krause übernahmen ein Autohaus in Mitterteich, um endlich selbstständig zu sein. Nun bearbeiten sie den alten Kundenstamm als freie Werkstatt und bauen ihn kräftig aus. Der Ansatz führt den Betrieb in die Top Ten des Deutschen Werkstattpreises 2019.

Weiterlesen
Schnittschutzhandschuhe schützen die Hände beim Umgang mit scharfkantigen Gegenständen. In silikonfreier Ausführung hinterlassen sie auch beim Lackieren keine störenden Griffspuren. (Hoffmann Group)

Hoffmann stellt silikonfreie Arbeitshandschuhe vor

In Lackierbetrieben sieht man Silikone nicht gerne, denn bereits kleinste Spuren führen zu massiven Lackbenetzungsstörungen (LABS). Deshalb sind viele Arbeitshandschuhe ungeeignet. Ein neues Produkt des Werkzeuglieferanten Hoffmann soll jetzt Arbeitsschutz und Lackqualität unter einen Hut bringen.

Weiterlesen
Auf der Tasc 2019 in Düsseldorf gab es die neuen Werkzeugmaschinen am Messestand schon zu sehen. (Holz / »kfz-betrieb«)

Neue Werkzeuge fürs Oberflächenfinish

Mit den neuen Schleif- und Poliermaschinen von Flex können Aufbereitungsprofis störende Lackierfehler schnell verschwinden lassen. Die neue Tageslichtleuchte mit einstellbarer Farbtemperatur soll für optimale Lichtverhältnisse bei dieser Arbeit sorgen.

Weiterlesen
„Hier steht mein Name drauf, und da kommt auch sonst nichts hin“: Der Betrieb der Metzners ist ein echter „Freier“ und gehört keinem Werkstattsystem an. (Holz / »kfz-betrieb«)

Auto Metzner – eine Erfolgsgeschichte aus dem Labertal

Ganz ohne Systemhilfe aus dem Nichts erfolgreich durchstarten – das gelingt nur wenigen freien Werkstätten. Wie es laufen kann, zeigt der Betrieb von Katja und Thomas Metzner, der mit „Leidenschaft zum Auto“ zu den Top-Ten-Betrieben des deutschen Werkstattpreises 2019 gehört.

Weiterlesen
Auch die deutlich höheren Drehmomente durch den längeren Hebelarm überträgt die Feinverzahnung des Raschenkopfes sicher auf die Schraube. (Hazet)

Zwei neue Hochleistungsratschen von Hazet

Die wichtigsten Kenngrößen einer Ratsche (oder auch Knarre) sind der Rückholwinkel und das Drehmoment, das sie ohne Durchrutschen oder Bruch übertragen kann. Zwei neue Feinzahn-Umschaltknarren aus Remscheid setzen hier erneut Bestwerte.

Weiterlesen
Einen nicht alltäglichen Akzent setzten die Designer des Proceed mit den bodennahen, roten Zierleisten an Frontschürze und Schwellern. (Holz/»kfz-betrieb«)

»kfz-betrieb« Auto-Check: Kia Proceed GT

Schön, schnell, Stauraum: Es ist schwer, diese drei S-Eigenschaften ins Blech eines einzigen Autos zu pressen. Die Ingenieure von Kia haben das fast Unmögliche probiert – und ein beeindruckendes Stück Technik geschaffen.

Weiterlesen
Ein Display mit aussagekräftigen Grafiken, ein Drucker für die Dokumentation sowie lange Messkabel – der Busching 100804 zeigt, was ein moderner Batterietester haben muss. (Ottmar Holz)
Batteriediagnosegeräte

Wir testen die Tester

Batterieprobleme sind die häufigste Pannenursache – vor allem im Winter. Ein Grund, den Akku bei jedem Kundenkontakt professionell zu prüfen. Die GTÜ hat zusammen mit der Hochschule Mannheim Batterietester mehrerer Hersteller verglichen.

Weiterlesen
Der neue Ozongenerator von Texa arbeitet mit 12 Volt. Der Anwender kann das Gerät  mit drei verschiedenen Eingabegeräten fernsteuern. (Texa)

Innenräume mit Ozon sicher desinfizieren

Mit einer Ozonbehandlung kann der Anwender nicht nur störende Gerüche aus Innenräumen entfernen. Das Gas eliminiert auch biologische Verschmutzungen wie Pilzsporen, Bakterien und Viren. Es richtig zu dosieren, ist allerdings nicht trivial. Ein neues Gerät verspricht Abhilfe.

Weiterlesen
Jetzt hat es sich „ausgesträubt“: Mit der neuen Spezialzange gelingt es mühelos, den Schnappring zusammenzudrücken. (Hazet)

Antriebswellenaußengelenk: Den Schnappring überlisten

Dieses Problem kennt jeder: Die neue Achsmanschette sitzt auf der Antriebswelle, nur noch schnell den Gelenkkopf montieren – doch dann verkeilt sich der Sicherungsring. Besser als viele rohe Hammerschläge oder Kabelbindergefrickel ist der Griff zum richtigen Spezialwerkzeug.

Weiterlesen
Ein integrierter Lithium-Ionen-Akku übernimmt alternativ das Aufladen des Ultrakondensators. (Sonic)

Starthilfe mit Ultrakondensator und Hilfsbatterie

Starthilfegeräte mit Ultrakondensator nutzen die Restenergie der Batterie eines Pannenfahrzeugs. Falls deren Restspannung nicht mehr reicht, musste der Pannendienst bisher das Gerät umständlich anderweitig aufladen. Jetzt ist das System weiterentwickelt.

Weiterlesen
Die „Ionstar“ wird wie eine handelsübliche Ausblaspistole bedient. (Holz / »kfz-betrieb«)

Statische Aufladung einfach wegblasen

Mit einem elektrostatisch aufgeladenen Gegenstand – beispielsweise einem Luftballon – kann man kleinen Kindern auf einer Geburtstagsfeier viel Spaß bereiten. Doch beim Lackieren ist ungewollte statische Aufladung eher lästig.

Weiterlesen
Schnittschutzhandschuhe schützen die Hände beim Umgang mit scharfkantigen Gegenständen. In silikonfreier Ausführung hinterlassen sie auch beim Lackieren keine störenden Griffspuren. (Hoffmann Group)

Hoffmann stellt silikonfreie Arbeitshandschuhe vor

In Lackierbetrieben sieht man Silikone nicht gerne, denn bereits kleinste Spuren führen zu massiven Lackbenetzungsstörungen (LABS). Deshalb sind viele Arbeitshandschuhe ungeeignet. Ein neues Produkt des Werkzeuglieferanten Hoffmann soll jetzt Arbeitsschutz und Lackqualität unter einen Hut bringen.

Weiterlesen
Schokolade oder Werkzeug? Dem Team von Auto Service Seelke stellt sich diese Frage nicht mehr. (Auto Service Seelke)

Der Adventskalender für echte Mechaniker

»kfz-betrieb« hat zusammen mit Stahlwille drei Exemplare des limitierten Adventskalenders der Werkzeugspezialisten unter den Teilnehmern der Fachtagung Freie Werkstätten verlost. Wer hier leer ausging, kann den nochmals aufgelegten Kalender jetzt wieder kaufen.

Weiterlesen
Die „Air+“ von I-Tools ist die erste Einwegmaske mit Ventilator. (Ottmar Holz/»kfz-betrieb«)

Freie Sicht trotz Maskenpflicht

Brillenträger haben oft Probleme mit Atemschutzmasken der wirksamen Schutzklassen FFP2 und FFP3. Schon bei leichter körperlicher Anstrengung beschlägt die Sehhilfe stark durch die feuchte Atemluft. Dafür gibt es eigentlich eine elegante Abhilfe.

Weiterlesen
Ein praktischer Aufbewahrungskoffer schützt den Neigungswinkelmesser. (Haweka)

Präzise Messung von Neigungswinkeln an Achsen

Anstatt Fahrzeuge vor einer Vermessung umständlich durch Beladen in eine Solllage zu bringen, schreibt Mercedes für viele Modelle eine simple Messung der Ist-Lage vor. Jetzt gibt es eine preisgünstige Alternative für das benötigte Spezialmessgerät.

Weiterlesen
Die Aufnahme für den 1/2-Zoll-Vierkantantrieb ist mit Stahl verstärkt. (SW-Stahl)

SW-Stahl: Radnaben effizient reinigen

Wenn Räder beim Montieren abrutschen, ist meist Rost auf der Planfläche der Nabe die Ursache. Das Reinigen mit Schleifpapier oder Drahtbürste ist ungenau und mühsam, doch ein Spezialwerkzeug verspricht rasch Abhilfe.

Weiterlesen
Der Griff der „Hiper“-Feinzahnumschaltknarre 916 HPLG mit Halb-Zoll-Antrieb kann stufenlos um 20 Zentimeter ausgezogen werden. (Hazet)

Lang, länger, Hazet 916 HPLG

Auf der Eisenwarenmesse in Köln stellen die Werkzeugspezialisten traditionell ihre Neuentwicklungen vor – doch diesmal hat Corona das verhindert. »kfz-betrieb« zeigt jetzt die wichtigsten neuen Produkte von Hazet.

Weiterlesen
Der Prüfkoffer enthält Refraktometer, Entnahmepipette und die Dose mit den Öl-Teststreifen. (Foto: Mawek)

Adblue schnell und einfach prüfen

Schwupps – eine Sekunde an der Tankstelle unachtsam und schon ist es passiert: Benzin ist im Dieseltank oder Scheibenwischwasser im Motoröl. Der neueste Trend: Dieselkraftstoff im Adblue-Tank.

Weiterlesen
Auch die deutlich höheren Drehmomente durch den längeren Hebelarm überträgt die Feinverzahnung des Raschenkopfes sicher auf die Schraube. (Hazet)

Zwei neue Hochleistungsratschen von Hazet

Die wichtigsten Kenngrößen einer Ratsche (oder auch Knarre) sind der Rückholwinkel und das Drehmoment, das sie ohne Durchrutschen oder Bruch übertragen kann. Zwei neue Feinzahn-Umschaltknarren aus Remscheid setzen hier erneut Bestwerte.

Weiterlesen
Der Minilift hebt auch „Dickschiffe“ achsweise auf eine ergonomische Arbeitshöhe an.  (Holz)

Werkstattausrüstung: Schnell mal anheben

Auch für kleine Reparaturen „zwischendurch“ muss der Monteur meist das Auto hochheben, sei es, um kleine Lackschäden auszubessern oder ein Rad zu wechseln. Bisher musste er, wenn alle Hebebühnen belegt waren, zum archaischen Wagenheber greifen.

Weiterlesen
Neben Start-Stop-Batterien kann der Mechatroniker auch die Lichtmaschine und optional auch die Anlasserstromaufnahme prüfen. (Busching)

Neuer Batterietester für Start-Stopp-Fahrzeuge

Auch wenn es schwerfällt ein funktionierendes Testgerät auszumustern: Die Zahl der Hybridfahrzeuge mit Start-Stopp-Anlage und Energierekuperierung steigt ungebremst weiter. Alte Batterietester können deren teilgeladene Batterien oft nicht richtig beurteilen.

Weiterlesen
Das Entrosten der Planflächen ist mit einer Schleifglocke schnell erledigt. (www.zstudio.de)

Textar: Planflächen sorgfältig entrosten

Geräusche und Vibrationen beim Bremsen treten gelegentlich nach dem Erneuern der Bremsscheiben auf. Die gängigste Ursache dafür ist Rost auf der Radnabenplanfläche. Doch den kann die Werkstatt mit einem Spezialwerkzeug problemlos beseitigen.

Weiterlesen
Einen nicht alltäglichen Akzent setzten die Designer des Proceed mit den bodennahen, roten Zierleisten an Frontschürze und Schwellern. (Holz/»kfz-betrieb«)

»kfz-betrieb« Auto-Check: Kia Proceed GT

Schön, schnell, Stauraum: Es ist schwer, diese drei S-Eigenschaften ins Blech eines einzigen Autos zu pressen. Die Ingenieure von Kia haben das fast Unmögliche probiert – und ein beeindruckendes Stück Technik geschaffen.

Weiterlesen
Bremsleitungen sind nur in kurzen Abschnitten gut zugänglich, sie verlaufen meist extrem schlecht erreichbar hinter Baugruppen wie Tank, Achsen, Motor und Auspuffanlage. (Holz)

Bremsleitungsreparatur: Zurechtgebogen

Viele Werkstätten ersetzen defekte Bremsleitungen aus Stahl oft durch Universal-Meterware aus der Kupferlegierung Kunifer – denn die lässt sich deutlich leichter biegen, bördeln und einbauen. Das spart viel Arbeitszeit – ist zurzeit aber leider nicht legal.

Weiterlesen
Jeder Handgriff muss sitzen, denn für langes Suchen ist in der Reifensaison keine Zeit. (© Murr Photoart)

Nussbaum: Problemfahrzeuge sauber hochnehmen

Winterzeit ist Reifenwechselzeit. Dicke SUVs und kleine Cityflitzer beschädigungsfrei anzuheben ist manchmal eine echte Herausforderung, zum Beispiel bei vereistem Wagenboden. Eine Videoserie hilft dem Reifenmonteur bei der Suche nach dem richtigen Ansetzpunkt.

Weiterlesen