SW-Stahl: Radnaben effizient reinigen

Autor Ottmar Holz

Wenn Räder beim Montieren abrutschen, ist meist Rost auf der Planfläche der Nabe die Ursache. Das Reinigen mit Schleifpapier oder Drahtbürste ist ungenau und mühsam, doch ein Spezialwerkzeug verspricht rasch Abhilfe.

Die Aufnahme für den 1/2-Zoll-Vierkantantrieb ist mit Stahl verstärkt.
Die Aufnahme für den 1/2-Zoll-Vierkantantrieb ist mit Stahl verstärkt.
(Bild: SW-Stahl)

Der Werkzeugspezialist SW-Stahl hat einen stabilen und langlebigen Radnabenschleifer aus hochfestem Aluminium A380 mit 32ChroMo4-Stahlkern in sein Angebot aufgenommen. Das Reinigen von verrosteten Radnaben mit dem Schleifer spart gegenüber einem manuellen Abschmirgeln wertvolle Arbeitszeit.

Für den Antrieb benutzt der Monteur ganz einfach seinen normalen Schlagschrauber. Für sichere Kraftübertragung auf den glockenförmigen Aluminiumkörper sorgt die eingegossene 1/2-Zoll-Vierkantaufnahme aus Chrommolybdänstahl. Bis zu 4.000 Umdrehungen schnell darf sich der Schleifkörper auf der Nabe drehen. Er hinterlässt eine saubere Fläche auf der das Rad wieder planparallel sitzt. Die schwammförmige Struktur des Schleifkörpers gleicht dabei ein schiefes Ansetzen oder nicht lotrechten Anpressdruck aus. Dadurch kann der Monteur beim Festziehen wieder unverfälschte Radanzugs-Drehmomente erreichen.

Bildergalerie

Bis zu 60 Fahrzeuge je nach Anwendungsfall kann der Monteur laut Anbieterangabe mit einem Schleifkörper bearbeiten. Ein stabiler Klettverschluss gestattet einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel einer verbrauchten Schleifscheibe. Die Ersatzschleifscheiben gibt es im 2er Pack mit der Artikelnummer 302230L-1 zum Preis von 38,00 Euro.

Der Radnabenschleifer 302230L ist ab sofort zur Markteinführung im Werkzeugfachhandel für 79 Euro statt 111 Euro (UVP, jeweils zuzüglich MwSt.) erhältlich. Für Fahrzeuge mit Radbolzen führt SW-Stahl ein weiteres funktionsgleiches Werkzeug (Art.Nr. 10259L) im Sortiment.

(ID:45564899)