Im neuen Renault-Strategieplan spielt Dacia weiterhin eine wichtige Rolle. Die rumänische Billigmarke will künftig entsprechend selbstbewusst auftreten, wie auch das neue Konzeptfahrzeug Bigster zeigt.
Dacia zeigt einen großen Bruder für den Duster.
(Bild: Dacia)
Als Teil der „Renaulution“-Strategie der Renault-Gruppe hat der rumänische Autohersteller nun seinen Fünf-Jahres-Plan bis 2025 vorgestellt. Das Ergebnis: Dacia will sein Modellangebot auf Basis einer eigenen, zusammen mit der Marke Lada gebildeten Geschäftseinheit in neue Segmente ausbauen. Die erstmals vorgestellte Studie Dacia Bigster Concept soll dabei den Weg für die Marke im C-Segment ebnen. Man werde Dacia auf ein höheres Niveau heben, mit dem Bigster an der Spitze, meinte Denis Le Vot, CEO der Marken Dacia und Lada dazu.
Der bullige Crossover positioniert sich mit rund 4,60 Metern Länge oberhalb des 30 Zentimeter kürzeren Duster in der SUV-Mittelklasse. Im Vergleich mit seinem kleinen Bruder tritt der Bigster noch stämmiger auf, ausgestellte Radhäuser und ein Power-Dome auf der Motorhaube lassen ihn noch bulliger wirken. Die Y-förmige Lichtsignatur soll dieses Selbstbewusstsein zusätzlich unterstreichen.
Weiterhin wollen Dacia und Lada nach eigenen Aussagen künftig verstärkt die neue CMF-B-Plattform der Allianz nutzen und damit die Zahl der Fahrzeugplattformen von vier auf eine reduzieren. Auch die Zahl der Karosserietypen soll von 18 auf elf schrumpfen. Eben diese neue Plattform soll es dann auch ermöglichen, dass der Bigster mit verschiedenen Antrieben ausgestattet werden kann.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.