RDKS-Service Der EZ-sensor GO macht den Sensorwechsel schneller

|

Der Universalsensor von RDKS-Weltmarktführer Schrader benötigt für ausgewählte Fahrzeuge keine Programmierung mehr. Ab sofort ist er auch mit Gummiventil erhältlich, was die Anwendungspalette weiter verbreitert.

Gesponsert von

ART.-NR. 1210-GO1 • Programmierbar mit allen unabhängigen RDKS-Geräten • 99 % Abdeckung des Fahrzeugbestands • Verfügbar mit Aluminiumventil (variabler Winkel von 0°-40°) oder Gummiventil
ART.-NR. 1210-GO1 • Programmierbar mit allen unabhängigen RDKS-Geräten • 99 % Abdeckung des Fahrzeugbestands • Verfügbar mit Aluminiumventil (variabler Winkel von 0°-40°) oder Gummiventil
(Bild: Schrader)

In der Räderwechselsaison kommt es auf Schnelligkeit an. Wenn aber ein Kunde mit einem defekten Reifendrucksensor auf den Hof kommt oder einen komplett neuen Radsatz inklusive Sensoren benötigt, dann kann dies den eng getakteten Ablauf durcheinanderbringen.

Deshalb bietet Schrader, die RDKS-Aftermarket-Marke von Sensata Technologies, mit dem EZ-sensor® GO einen universal einsetzbaren Ersatzsensor an, der bereits für ausgewählte Fahrzeuge vorprogrammiert ist. Damit verbindet der Weltmarktführer für Reifendruckkontrollsysteme das beste aus zwei Welten: Der EZ-sensor® GO ist sowohl flexibel einsetzbar und sorgt so für eine schlanke Lagerhaltung und geringe Kapitalbindung – gleichzeitig lässt er sich in ausgewählte Fahrzeugmodelle auch direkt verbauen.

Die neueste Weiterentwicklung von Schrader betrifft die Ventilbauweise. Ab sofort ist jetzt auch eine Version mit Gummiventil (Artikelnummer 1210-GO1) verfügbar. Dieser Sensor bietet dieselben Vorteile wie die Variante mit Aluminiumventil. Der Einsatz im Fahrzeug ist bei Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/h möglich.

Alexander Baumann, Vertriebsleiter bei Schrader, sagt zu den Neuentwicklungen seines Unternehmens: „Seit ihrer Einführung im Jahr 2020 ist die Produktreihe EZ-sensor® GO ein großer Erfolg bei den Werkstätten. Montagebetriebe haben durch eine programmierbare Lösung den Vorteil einer schlanken Lagerhaltung. Und es ergeben sich kürzere RDKS-Service-Zeiten, da für ausgewählte Fahrzeuge keine Programmierung erforderlich ist. Die Aufnahme einer Gummiventil-Version in das Sortiment war die logische Konsequenz. Wir glauben, dass sie bei den Kunden in Europa ein großer Erfolg sein wird.“

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Vorteilspaket mit RDKS-Programmiergerät Tech 450

Das Reifendruckkontrollsystem ist seit Ende 2014 vorgeschriebene Ausstattung in allen Neuwagen. Da die Sensorbatterie abhängig von Fahrprofil, Batteriegröße und Fahrzeugplattform nach mehren Jahren stirbt, entsteht derzeit ein zunehmender Ersatzbedarf bei den Autofahrern.

Werkstätten, die sich auf diese steigende Nachfrage vorbereiten wollen, unterstützt Schrader mit Vorteilspaketen, die sowohl RDKS-Programmiergeräte als auch die passenden Sensoren enthalten.

Ein entsprechendes Vorteilspaket mit 24 Stück des EZ-sensor® GO gibt es jetzt auch mit dem RDKS-Programmiergerät Tech 450 von Bartec (Artikelnummer 7086), einem WiFi- und Bluetooth-fähigen Programmiergerät.

Das Gerät …

  • programmiert alle Schrader-Sensoren
  • liest RDKS-Sensoren aller Hersteller aus
  • beinhaltet eine dreijährige Software-Lizenz
  • besitzt ein Modul zum Anlernen von RDKS-Sensoren per OBDII und eine Dockingstation mit kabelloser Ladefunktion
  • kommt mit einem 2,8-Zoll-Farbdisplay und benutzerfreundlicher, symbolbasierter Navigation

(ID:48097394)