Hierzulande bevorzugen Autokäufer graue und silberfarbene Autos. Weltweit sind die Geschmäcker bei Neuwagen jedoch sehr unterschiedlich.
Im EMEA-Raum dominierte Weiß vor Grau und Schwarz als beliebteste Farbe beim Autolack.
(Bild: Mercedes-Benz)
Im vergangenen Jahr war Weiß weltweit wieder die mit Abstand beliebteste Farbe bei Neuwagen. 39 Prozent der 2022 produzierten Fahrzeuge waren in dieser Farbe lackiert, wie aus dem „Color Report for Automotive OEM Coatings“ des Chemieunternehmens BASF hervorgeht.
Auf Platz 2 des internationalen Farbrankings folgt Schwarz (18 %), dahinter liegen Grau (16 %) und Silber (8 %). Insgesamt sind diese achromatischen Farben auf rund 80 Prozent der weltweiten Neuwagen zu finden.
Bei den chromatischen Farbtönen waren im vergangenen Jahr vor allem Blau und Rot beliebt.
(Bild: BASF)
Bei den chromatischen Farbtönen waren 2022 Blau (8 %) und Rot (5 %) beliebt, sie mussten aber gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um je 1 Prozent hinnehmen. Grün, Braun, Orange, Gelb, Beige und Violett kommen auf einen Marktanteil von je 1 Prozent.
Grautöne nehmen im Asien-Pazifik-Raum an Beliebtheit zu
Im Asien-Pazifik-Raum dominierte Weiß mit einem Anteil von 45 Prozent. Hier sind allerdings Grautöne auf dem Vormarsch. Gegenüber 2021 konnten sie von 10 auf 15 Prozent zulegen. Weiterhin oft vertreten waren schwarze Autos (18 %). Silber (6 %) war weniger gefragt.
Insgesamt kommen die achromatischen Farben auf 84 Prozent bei Neuwagen. Ein wenig bunt durfte es aber auch sein: Blau (6 %) und Rot (4 %) waren recht häufig vertreten; braune, grüne, orange, gelbe, beige und violette (je 1 %) Fahrzeuge lockerten das Farbspektrum auf.
Südamerikaner setzen auf weiße Autos
Auch in Südamerika lieben Autokäufer weiße Autos. 39 Prozent der Neuwagen rollten weiß lackiert aus den Fabrikhallen. Grau (20 %), Silber (16 %) und Schwarz (11 %) waren ebenfalls stark vertreten.
Ein wenig Farbe brachten Rot (6 %) und Blau (5 %) in die südamerikanische Autowelt. Südamerikanische Neuwagenkäufer entschieden sich ebenfalls für Beige (2 Prozent) und Braun (1 %).
In Nordamerika geht es bunter zu
Die Farbauswahl der Neuwagen in Nordamerika war 2022 auch von Weiß (33 %) und Schwarz (22 %) geprägt. Hinter Grau (15 %) hatte sich Blau mit 10 Prozent auf den vierten Rang vor Silber (8 %) positioniert.
Dazu gesellten sich Rot (7 %) und Grün (2 %). Die Farben Violett, Beige und Gelb (je 1 %) sorgten für Abwechslung bei der weiß-schwarz-grauen-Dominanz.
Achromatische Farbtöne dominieren im EMEA-Raum
Im EMEA-Raum (Europa, Naher Osten und Afrika) haben die vier achromatischen Farbtöne einen Anteil von 77 Prozent. Auch hier dominierte Weiß (29 %) vor Grau, Schwarz (je 19 %) und Silber (10 %).
Blau (11 %) führte bei den chromatischen Farbtönen vor Rot (5 %). Orange konnte sich auf einen Marktanteil von 2 Prozent verbessern und lag damit gleichauf mit Grün. Gelb, Braun und Beige (je 1 %) sind ebenfalls im Kommen.
(ID:49026338)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.