Automechanika 2022 Die Nominees und Finalisten der Innovation Awards stehen fest
Anbieter zum Thema
Die Bewerbungen für die Innovation Awards der Automechanika Frankfurt spiegeln laut Messe den Umbruch im Aftermarket hin zu digitalen und smarten Lösungen wider. 99 Unternehmen haben insgesamt 133 Produkten und Dienstleistungen eingereicht.

Traditionell zeigen die Innovation Awards der Automechanika, wo der Weg im automobilen Aftermarket hingeht. Die diesjährigen Einreichungen zeigen: Es wird noch deutlich digitaler und die Diagnose von E-Autos wird einfacher.
14 internationale Jurymitglieder, darunter erstmals Experten aus Australien, Südafrika, der Türkei, UK und den USA, haben nun entschieden, welche der 133 Einreichungen in diesem Jahr prämiert werden.
Die Produkte haben sie dazu in drei Gewinnabstufungen eingeteilt:
- Nominee: für innovative Produkte und Lösungen
- Finalist: für herausragende technologische Neuheiten
- Winner: für Erstplatzierte
Letztendlich hat die Jury 96 Nominees und 35 Finalists ausgewählt. Welche Unternehmen zu den Gewinnern der begehrten Innovation Awards zählen, wird traditionell erst zur feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Die findet am 13. September um 17 Uhr im Saal Harmonie des Congress Centers auf der Automechanika statt.
Große Bandbreite
Dr. Gerhard Angerer, Gutachter der Innovation Awards, erklärt, dass die thematische Bandbreite der Einreichungen ist in diesem Jahr besonders groß sei. Sie reiche von Bergungssystemen für Fahrzeuge mit Batteriebränden über radargestützte Abbiegeassistenten für Lkw bis hin zu hochkomplexen Laserscannern, die minutenschnell ganze Karosserien vermessen. „Der Trend zur Digitalisierung hat weiter Fahrt aufgenommen, rund ein Drittel der Einreichungen kommt aus diesem Bereich. Auch die Zukunftsthemen neue Mobilität, alternative Antriebe und Nachhaltigkeit zeichnen sich in den Bewerbungen deutlich ab“, so Angerer.
Bewerben konnten sich die Unternehmen aus dem Automotive Aftermarket in folgenden Kategorien:
- Elektromobilität
- Daten & Vernetzung
- Werkstatt & Service Lösungen
- Teile & innovative Technologien
- Karosserie & Lack
- Fahrzeugwäsche & Pflege
- Zubehör & Individualisierung
- Nutzfahrzeuge
Bewertet wurden die eingereichten Produkte nach den Kriterien Innovationsleistung und Exzellenz der Lösung, Wirtschaftlichkeit, Anwendernutzen, Funktionalität und Bedienungsfreundlichkeit, Marktpotenzial und Relevanz für den Aftersales Market, Qualität, Dauerhaftigkeit und Sicherheit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Klimaschutz, Umweltschutz und Ressourcenschonung. Die Finalisten finden Sie in unserer Bildergalerie:
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen „Green Award“ geben. Nach Empfehlung von Dr. Angerer gehen fünf der Finalisten in das Rennen um den Nachhaltigkeitspreis.
Eine Liste mit allen nominierten Produkten bietet die Automechanika in ihrem Ausstellerkatalog.
(ID:48495055)