Auf der Website des Importeurs können Kunden seit dem 4. Juni Leasing-Verträge für bestimmte Hyundai-Fahrzeuge online abschließen. Die Auslieferung und den Service übernimmt der Handel.
Künftig kann man bestimmte Hyundai-Modell von der Couch aus leasen.
(Bild: Hyundai)
Hyundai Deutschland geht einen weiteren Schritt bei der Digitalisierung des Vertriebs. Auf der Website des Importeurs können Kunden seit dem 4. Juni Leasing-Verträge für bestimmte Hyundai-Fahrzeuge online abschließen. Wie der Importeur am Freitag mitteilte, gilt diese Möglichkeit zunächst für die „Advantage“-Sondermodelle von i20, Kona und Tucson.
Sie stehen in vordefinierten Farben und ausgewählten Motorisierungen zu speziellen Online-Leasingraten zur Wahl. So ist der i20 Advantage ab 142 Euro im Monat zu haben, für den Kona Advantage fallen mindestens 210 Euro an und beim Tucson beginnen die Raten bei 220 Euro. Vertragspartner ist Hyundai Leasing. Hinter dieser Marke steht das Leasingunternehmen ALD Automotive.
Nur vier Schritte bis Vertragsabschluss
Interessenten gelangen laut Hyundai in nur vier Schritten zum Vertragsabschluss: Der Bestellvorgang startet mit der Auswahl von Modell und Wunschfarbe. Nach Angabe der gewünschten Laufzeit (24,36 oder 48 Monate) und der jährlichen Laufleistung (10.000 bis 30.000 Kilometer) werden die monatlichen Leasing-Gebühren angezeigt. In einem weiteren Schritt kann der Kunde optional ein Service-Paket oder eine Vollkaskoversicherung zum Pauschaltarif buchen.
Sobald Identität und Bonität geprüft sind, erhält der Kunde die Vertragsdokumente per Post zugesandt. Die Auslieferung übernimmt ein Hyundai-Händler, dem der Kunde per Postleitzahl oder nach Wunsch zugeordnet wurde. Die Lieferzeit beträgt nach Angaben des Importeurs drei bis vier Wochen – es handelt sich dabei um Fahrzeuge, die entweder im Handel oder beim Importeur auf Lager sind.
Die Konditionen seien zwar günstig, aber so ähnlich auch zu bekommen, wenn der Kunde seinen Leasingvertrag direkt beim Händler abschließt, sagte eine Hyundai-Sprecherin auf Anfrage von »kfz-betrieb«. Das gelte auch für das Servicepaket und das Versicherungsangebot. Dem Handel entstehe kein Nachteil, wenn der Kunde seinen Leasingvertrag online abschließe. Hyundai habe den Händlerverband bei der Entwicklung des Angebots informiert und eingebunden.
Das Angebot hat für Hyundai Pilotcharakter. Eine Ausweitung auf weitere Modelle ist denkbar. „Die Kontaktbeschränkung während der Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, unseren Kunden digitale Angebote zu machen. Wir stellen uns auf das 'New Normal' ein“, sagte Jürgen Keller, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland, laut Mitteilung.
(ID:46636497)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.