Andreas Wehner ♥ »kfz-betrieb«

Andreas Wehner

Redakteur Newsdesk Automotive
Vogel Communications Group

hat Politische Wissenschaft in Würzburg studiert. Bereits während des Studiums arbeitete er als Lokaljournalist. Seine ersten Schritte als Motorjournalist machte er bei „Wielands Autoführer“, bevor er im Verlag Heinrich Vogel in München unter anderem für die „Verkehrsrundschau“ tätig war.

Seit August 2005 versorgt er die Leser des »kfz-betrieb« täglich mit Nachrichten aus der Autobranche. Seit April 2021 arbeitet er als Redakteur Newsdesk Automotive zusätzlich für die Medienmarken »Automobil Industrie«, »Fahrzeug+Karosserie« und »Next Mobility«. Er ist Spezialist für die koreanischen Hersteller Hyundai, Kia, Genesis und Ssangyong. Außerdem befasst er sich sich intensiv mit chinesischen Fabrikaten.

Erstes Auto: Citroën AX
Fährt gerade: Mazda MX-5 RF
Würde gerne fahren: Immer Mazda MX-5 RF

Artikel des Autors

Der GWM Wey 05 ist ab sofort bestellbar. (Bild: GWM)
Plug-in-Hybrid

Das kostet das China-SUV GWM Wey 05

Nach dem Umbau der Markenstruktur geht das Plug-in-Hybrid-SUV, das ursprünglich Wey Coffee 01 heißen sollte, jetzt in Deutschland an den Start. Der GWM Wey 05 punktet durch eine umfangreiche Serienausstattung, vor allem aber durch seine elektrische Reichweite.

Weiterlesen
Die Krefelder Preckel-Gruppe setzt im Nutzfahrzeuggeschäft künftig unter anderem stärker auf Maxus. (Bild: Preckel)
Fabrikatshandel

Preckel steigt aus dem Renault-Vertrieb aus

Über 60 Jahre war Preckel Automobile Renault-Partner und zählte zuletzt zu den Top-Ten-Händlern der Franzosen in Deutschland. Zum Jahresende stellt der Krefelder Mehrmarkenhändler den Vertrieb von Renault- und Dacia-Neufahrzeugen ein. Wie das Unternehmen den Wegfall kompensieren will und was sich sonst noch ändert.

Weiterlesen
Lynk & Co ist mit auffällig gestalteten Citystores inzwischen in drei deutschen Städten vertreten. (Lynk & Co)
Neue Marken

Diese Fabrikate greifen an

Eine Flut neuer Marken will künftig auch in Deutschland auf Kundenfang gehen. Viele von ihnen haben erkannt: Es reicht schon lange nicht mehr, einfach nur günstige Autos auf die Straße zu stellen. Das zeigt ein Blick auf die Vertriebskonzepte und auf die Markenauftritte.

Weiterlesen
Noch ein Chinese

Chinesische Luxusmarke Hongqi startet in der EU

Im Herbst starten drei chinesische Autohersteller im größeren Stil in Europa. Mit Hongqi bringt sich nun ein weiteres Unternehmen in Stellung – nach Norwegen zunächst in den Niederlanden. Der Importeur ist für aufmerksame Beobachter kein Unbekannter in Sachen China-Marken – und auch in Deutschland schon aktiv.

Weiterlesen
 (Wehner / kfz-betrieb)

BMW: Ärger um Dienstwagen-Deal mit Lidl und Kaufland

BMW stattet künftig die Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland) mit Dienstwagen aus. Das stößt vielen Händlern sauer auf. Denn nicht nur sind die Partner bei dem Deal außen vor. Es geht auch um hohe Rabatte. Zudem vermarktet der Einzelhändler die Autos nach der Nutzung selbst.

Weiterlesen
Der DFSK Glory 580 kostet 22.947 Euro. (Rehberg/»kfz-betrieb«)

China-Auto im Schnellcheck: DFSK Glory 580

Viel Platz zum kleinen Preis: Der DFSK Glory 580 transportiert bis zu sieben Personen und kostet knapp 23.000 Euro. Dabei ist der Chinese weder hässlich noch schlecht verarbeitet. »kfz-betrieb« hat ein paar Runden mit dem SUV gedreht.

Weiterlesen
Ulrich Mehling will Maxus auf dem deutschen Markt etablieren. (Maxomotive)

China-Transportermarke Maxus: 60 Händlerstützpunkte bis 2021

Der chinesische SAIC-Konzern hat sein Transporterfabrikat Maxus in Deutschland an den Start gebracht. Ein Händlernetz befindet sich im Aufbau. Ulrich Mehling, Geschäftsführer des Importeurs, erläutert im Interview, welche Voraussetzungen künftige Partner erfüllen müssen und warum er gute Chancen auf dem deutschen Markt sieht.

Weiterlesen
 (MG)
Chinesische Fabrikate

Auf dem Weg nach Europa

Bislang sind nur wenige chinesische Autos auf den deutschen und europäischen Straßen unterwegs. Doch die Zahl der Fabrikate, die den Marktstart wagen wollen, wächst. Einige setzen dabei auf den klassischen Autohandel als Partner, andere wiederum probieren auch neue, teils ungewöhnliche Vertriebskonzepte aus.

Weiterlesen
Auch ältere Golf-Modelle sind von der aktuellen ABS-Aktion betroffen. (VW)

ABS-Rückruf: VW und Skoda folgen Audi

Nach dem Audi A3 werden nun auch die Modelle VW Caddy, Eos, Golf, Golf Plus, Jetta und Scirocco sowie Skoda Octavia und Superb für ein Softwareupdate in die Vertragswerkstätten gerufen. Seat ist dieser Rückruf nicht bekannt.

Weiterlesen
Leere Schauräume: Autohäuser dürfen im erneuten Lockdown nur die Werkstätten offen lassen. (Nissan)
Lockdown

Wie die Hersteller und Importeure den Handel unterstützen

Seit 16. Dezember gilt der erneute Lockdown. Autohäuser mussten ihre Schauräume schließen, Zulassungsstellen arbeiten nicht oder nur eingeschränkt. Das wirkt sich auf das Geschäft der Branche aus. »kfz-betrieb« hat bei den Fabrikaten nachgefragt, wie sie ihre Partner in dieser erneut schwierigen Situation unterstützen.

Weiterlesen
MG ist wieder in Europa vertreten. (MG)

MG vor Marktstart in Deutschland

In verschiedenen Ländern können Kunden bereits das chinesische Elektro-SUV MG ZV EV kaufen. Bald soll das auch in Deutschland der Fall sein. Zudem hat das Fabrikat jetzt mit dem MG HS Plug-in-Hybrid sein zweites Modell für das europäische Festland angekündigt.

Weiterlesen
Das neue Kia-Logo soll einer handschriftlichen Sigantur ähneln. (Kia)
Markenstrategie

Kia präsentiert neues Logo

Mit einer großen Feuerwerks-Show hat der koreanische Autobauer am Mittwoch sein neues Logo und seinen neuen Markenslogan vorgestellt. Kia gab damit den Startschuss zur neuen Markenstrategie. Details zur Umsetzung verraten die Koreaner jedoch noch nicht.

Weiterlesen
Anfang 2022 startet der MG 5 Electric. (MG)
Chinesischer Autobauer

MG legt neue Modelle nach

Das unter chinesischer Regie wiederbelebte Fabrikat ist seit dem vergangenen Jahr in Kontinentaleuropa am Start, seit Anfang 2021 auch in Deutschland. Jetzt legt MG mit neuen Modellen nach. Darunter ist auch ein Auto, das so bislang kein anderer Hersteller anbietet.

Weiterlesen