Klassikwelt Bodensee setzt noch ein bisschen mehr auf Vielfalt

Autor Steffen Dominsky

Vom 25. bis 27. Mai trifft sich die Oldtimerszene am Bodensee. In Friedrichshafen kommen Motorfahrzeuge für den Land-, Wasser- und Luft-Einsatz zusammen. Deutschlands wohl bunteste Oldtimermesse bekommt in diesem Jahr sogar nochmals Zuwachs.

Anbieter zum Thema

Historische Technik wird am Bodensee nicht nur in schnöden Messehallen präsentiert. Das freut Mensch und Tier.
Historische Technik wird am Bodensee nicht nur in schnöden Messehallen präsentiert. Das freut Mensch und Tier.
(Bild: Messe Friedrichshafen)

Die „Kassikwelt Bodensee“ hat sich seit ihrem Start vor zehn Jahren einen Namen als hochwertige und vor allem vielseitige Oldiemesse erarbeitet. Dieses Konzept bauen die Messeverantwortlichen in diesem Jahr sogar noch ein wenig aus, so dass die Messe nun offiziell „Motorworld Classics Bodensee“ heißt.

Einiges bleibt dennoch beim Alten: Anders als auf anderen Oldtimermessen gibt es in Friedrichshafen nicht nur klassische Automobile, Motorräder und den einen oder anderen alten Brummi oder Trecker zu sehen. Nein, hier kommen auch die Fans von Booten und Flugzeugen vergangener Epochen voll auf ihre Kosten. Der besondere Clou: Sie dürfen diese nicht nur als Ausstellungsstück in Messehallen bestaunen, sondern bekommen die Objekte auch live und in Farbe vorgeführt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

„In Zeiten von Hektik, Speed und Hightech schalten wir bewusst einen Gang zurück und stärken die Verbindung der Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft mit einem erlebnisorientierten und zugleich entspannten Fahrzeug- und Handelsangebot, das ein breites Spektrum an Besuchern anzieht“, verkünden die Macher der Messe. Über 800 Aussteller, darunter 100 Marken-Clubs, präsentieren auf dem Messegelände in zehn Hallen auf 85.000 Quadratmetern Fläche ihre Schätze. Der Veranstalter rechnet mit rund 40.000 Besuchern an den drei Messetagen. Diverse Sonderschauen wie „Nippon Classics“, „AMG,“ „Wankel“ und „80 Jahre Käfer“ runden das Programm ab.

Neues Messe Konzept und neuer Name

Dass die Besucher ihre automobilen Schätze direkt zwischen den Messehallen parken können, ist eine Spezialität der Oldtimermesse am Bodensee: Das eigene Fahrzeug im Blickpunkt der Besucher zu sehen, macht stolz. Damit die Vergabe der Plätze fair verläuft und auch Teilnehmer mit einer weiten Anreise eine Chance auf einen Standplatz haben, wurde das System für die Vergabe der Parkplätze optimiert. Erstmals gibt es dieses Jahr drei unterschiedliche Parkzonen, von denen alle profitieren. Frühaufsteher können bei rechtzeitiger Anreise kostenfrei parken (nähere Informationen).

Mit dem Ziel, das erfolgreiche Konzept der Klassikwelt Bodensee weiter auszubauen, entstand eine neue Partnerschaft: Die Messe Friedrichshafen und die Motorworld Group veranstalten im Jahr 2018 erstmals gemeinsam die Messe am Bodensee. Der neue Name „ Motorworld Classics Bodensee“ ist sichtbares Zeichen dafür. Die Motorworld Classics Bodensee findet von Freitag, 25. Mai bis Sonntag, 27. Mai 2018 von 9 Uhr bis 18 Uhr in Friedrichshafen am Bodensee statt. Die Messe ist sowohl für Fachhändler als auch für Endverbraucher offen. Die Tageskarte kostet 18 Euro, ermäßigter Eintritt 16 Euro.

(ID:45233740)