Citroën Klaus+Co eröffnet ersten „La Maison“-Betrieb in Deutschland

Von Viktoria Hahn

Anbieter zum Thema

Der norddeutsche Mehrmarkenhändler Klaus+Co hat in Lübeck mit dem Vertrieb von Citroën-Fahrzeugen begonnen. Doch die Partnerschaft mit dem französischen Importeur ist dabei nicht die einzige Premiere.

Im Showroom in Lübeck haben fünf Fahrzeuge Platz.
Im Showroom in Lübeck haben fünf Fahrzeuge Platz.
(Bild: Olaf Malzahn/Klaus+Co)

Der „frischgebackene“ Citroën-Handelspartner Klaus+Co hat seinen ersten Standort für Fahrzeuge des französischen Importeurs in Lübeck bezogen. Dabei setzt der Mehrmarkenhändler in seinem Neubau erstmals in Deutschland das Innen-CI-Konzept „La Maison Citroën“ um. Mit diesem will das Unternehmen vor allem eine junge, urbane Zielgruppe ansprechen, teilte eine Sprecherin des Händlers auf Nachfrage von »kfz-betrieb« mit.

Für eine Zusammenarbeit mit den Franzosen habe man sich bereits Ende 2019 entschieden, nachdem man im Oktober ein Peugeot-Autohaus der Auto-Algie-Gruppe auf einem 9.500-Quadratmeter-Grundstück in Lübeck übernommen habe, erklärte die Sprecherin. Und weiter: „Wir haben damals alle Mitarbeiter von Algie übernommen und nach der Renovierung den Peugeot-Betrieb regulär weitergeführt. Doch es gab bereits Pläne seitens der Geschäftsführung, das Markenportfolio an diesem Standort zu erweitern.“

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Anfang 2020 begann auf dem Lübecker Grundstück schließlich die achtmonatige Bauphase für den Citroën-„Erweiterungsbau“. Für alle Elemente, die der Hersteller nicht aus Frankreich lieferte, arbeitete Klaus+Co während des Baus ausschließlich mit regionalen Handwerksfirmen zusammen.

Der Händler schließt mit dem neuen Betrieb einen Open-Point für Citroën. Die nächsten Standorte im erweiterten Umkreis von Lübeck befinden sich laut dem Unternehmen in Neumünster und Hamburg.

Im Fokus stehen Komfort, Digitalisierung und E-Mobilität

Der 750 Quadratmeter große „La Maison“-Showroom von Klaus+Co hat eine verhältnismäßig kleine Verkaufsfläche: Fünf Fahrzeuge finden dort Platz. Der Fokus des Raumes soll allerdings vielmehr darauf liegen, für die Kunden eine Wohnzimmeratmosphäre zu kreieren.

Zahlreiche Bildschirme, darunter ein 3D-Konfigurator, an dem die Kunden auch selbstständig ihr Fahrzeug zusammenstellen können, sollen speziell für die junge Zielgruppe ein passendes Kauferlebenis bieten. In puncto Zukunftsausrichtung fährt der Betrieb auch bei der E-Mobilität groß auf: „Unser Standort verfügt über 13 Ladesäulen auf dem Außengelände und zwei Ladepunkte im Inneren des Gebäudes“, erläuterte die Sprecherin des Händlers. Damit erfülle Klaus+Co bereits den PSA-Standard für 2024.

Am Tag der Eröffnung schaute auch Citroën-Deutschland-Geschäftsführer Wolfgang Schlimme vorbei. Auch wenn aufgrund der Corona-Richtlinien keine große Feier stattfinden konnte, ließ es sich der Händler nicht nehmen, den Betrieb wenigstens im kleinen Kreis einzuweihen. Als aktuelle Modelle standen dabei unter anderem der C5 Aircross Hybrid und der C1 im Fokus.

15 Mitarbeiter in Lübeck

Im Lübecker Peugeot- und Citroën-Betrieb arbeiten derzeit 15 Mitarbeiter. Da die Serviceanfrage kontinuierlich steige, plant Klaus+Co-Geschäftsführer Andreas Dornburg perspektivisch mit weiteren Neueinstellungen.

Zur Investitionssumme wollte sich Dornburg nicht äußern. Aufgrund der unsicheren Lage wegen der Corona-Pandemie möchte der Händler auch keine Absatzerwartung für den „La Maison”-Betrieb kommunizieren.

Klaus+Co ist ein 1925 gegründetes Familienunternehmen mit rund 250 Mitarbeitern und Hauptsitz in Flensburg. An sieben Standorten in Schleswig-Holstein vertreibt das Unternehmen Fahrzeuge der Marken Citroën, Peugeot, Mercedes-Benz, Fuso und Smart.

(ID:47003161)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung