Individualisierung MAN TGE mit angepassten Handwerker-Ausbau

Von Dr. Holger Schweitzer

Anbieter zum Thema

MAN Truck & Bus macht gemeinsam mit Würth den TGE zur mobilen Handwerker-Werkstatt. Dabei stehen verschiedene Varianten an Regalausbauten und Ladungssicherung zur Wahl.

Handwerker können den MAN TGE künftig ab Werk mit einem Würth-Ausbau bestellen.
Handwerker können den MAN TGE künftig ab Werk mit einem Würth-Ausbau bestellen.
(Bild: MAN)

Ein Transporter mit Regalausbau ist für Handwerker eine rollende Werkstatt – und die sieht je nach Gewerk und persönlichen Vorlieben anders aus. Schließlich hat ein Elektriker andere Anforderungen als ein Schreiner und jeder Profi seine eigenen Wünsche, wo und wie sein Werkzeug verstaut sein sollte. Um Handwerkern bei der individuellen Gestaltung ihres Arbeitstransporters entgegenzukommen, bietet MAN Truck & Bus künftig den TGE Kastenwagen ab Werk mit maßgeschneiderten Regalausbauten und Ladungssicherung von Würth an.

Wie der Nutzfahrzeughersteller informiert, lässt sich die Fahrzeugeinrichtung branchenspezifisch anpassen und ist in zwei Ausstattungspaketen erhältlich – Einsteiger und Premium. Gleiches gilt für die Einrichtung und die Ladungssicherung: Auch hier können Kunden zwischen einer Einsteiger- und einer Premiumvariante wählen. Wie das Unternehmen erklärt, sind dabei alle Pakete uneingeschränkt kombinier- und ergänzbar.

Das Komplettpaket besteht in der Einsteigerversion aus dem MAN TGE 3.140 mit 140 PS und einem 6-Gang-Schaltgetriebe für 27.725 Euro (exklusiv Mwst. zzgl. 880 Euro Überführungskosten). In der Premiumversion bekommt der Kunde den MAN TGE 3.180 mit 177 PS und einem 8-Gang-Automatikgetriebe mit 4x4 Allradantrieb und Standheizung. Der Transporter kostet in dieser Variante 40.830 Euro (exklusiv Mwst. und zzgl. 880 Euro Überführungskosten).

Basis- und Premiumpakete

Das Basis-Ladungssicherungspaket besteht aus einer dreiteiligen Bodenplatte aus Buchen-Hartholzfurnier und ist mit Kunstharzfilm beschichtet. Dazu gehören unter anderem acht Lastösenausschnitte aus Stahlblech und Aluminiumschlussleisten, die die Kanten im Heck und an der Schiebetüre schützen. Das Basis-Stet kostet 911 Euro (exklusiv Mwst. und ohne Montage).

In der Premiumausführung gibt es zusätzlich fünf Aluminium-Airline-Zurrschienen im Fußboden und am Dachholm sowie zwei Aluminium-Spannstangen mit Schnellverstellung. Das Set kostet 1.330 Euro (exklusiv Mwst. und ohne Montage).

Beim Regalausbau bestehen die Varianten Basis und Premium jeweils unter anderem aus Unterbauten mit Aluminiumklappen und Kofferhalterungen sowie Lagerregalen. Die Unterschiede liegen in der Detailausführug der Einbauten: So hat die Basisvariante etwa eine Arbeitsplatte mit Schraubstock und Drehteller – in der Premiumausführung sind es eine ausziehbare Werkbank und drei ausziehbare Koffertableaus.

Der mit 154 Kilogramm leichtere Basiseinbau kostet 2.606 Euro (exklusiv Mwst. und ohne Montage). Für den 204 Kilogramm schweren Premium-Regalausbau fallen 3.548 Euro an(exklusiv Mwst. und ohne Montage).

(ID:46951224)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung