Auf dem Pariser Autosalon fährt 1958 ein Fahrzeug ins Rampenlicht, das zu den elegantesten Modellen in der 120-jährigen Geschichte von Renault zählt: die Floride. Auf Basis der kleinen Heckmotorlimousine Dauphine hat Renault ein kompaktes Coupé und Cabriolet gezaubert, das durch schnörkellose Formgebung von zeitloser Anmut besticht. Als dritte Variante kommt das „Convertible” hinzu, ein Faltdach-Cabriolet mit abnehmbaren Stahlhardtop. Wie bei der Technikspenderin Dauphine sitzt der Motor, ein 0,8-Liter-Vierzylinder mit 40 PS, im Heck. Im Laufe der zehnjährigen Modellkarriere steigt die Leistung auf 58 PS, der Hubraum auf 1,1 Liter, und der Name wandelt sich von Floride in Caravelle.
(Renault)
19/26