Der R5 entwickelte sich nach seiner Einführung im März 1972 zu einem Verkaufserfolg für Renault. Dies lag vor allem an den niedrigen Kosten und den kompakten Abmessungen. Der Wagen hatte eine selbsttragende Karosserie ohne den Plattformrahmen des R4 und R6. Den R5 gab es anfangs ausschließlich als Dreitürer mit Schrägheck. 1975 baute Renault einen sportlicheren Motor mit 68 kW (93 PS) unter dem Namen „Alpine“ ein. Sechs Jahre später bekam dieser Motor eine Leistungssteigerung durch einen Turbolader. Die Leistung des Renault 5 Alpine Turbo stieg auf 79 kW (108 PS) mit einer Endgeschwindigkeit von 191 km/h.
(Bild: Renault)
23/26