Kfz-Innung Kreis Pinneberg Sascha Libansky folgt als Obermeister auf Ben Pape

Von Holger Zietz

Anbieter zum Thema

Im Amt des Obermeisters für den Kreis Pinneberg löst Sascha Libansky aus Westerhorn bei Pinneberg den bisherigen Amtsinhaber Ben Pape ab. Zur Nachwuchsgewinnung will Libansky bestimmte öffentliche Veranstaltungen nutzen.

Sascha Libansky ist neuer Obermeister der Kfz-Innung des Kreises Pinneberg und Inhaber einer freien Werkstatt.
Sascha Libansky ist neuer Obermeister der Kfz-Innung des Kreises Pinneberg und Inhaber einer freien Werkstatt.
(Bild: Zietz/»kfz-betrieb«)

Sascha Libansky führt künftig das Kfz-Gewerbe im Kreis Pinneberg. Die Wahl des 46-Jährigen wurde erforderlich, weil sein Vorgänger Ben Pape aus Altersgründen seinen Betrieb zum Jahreswechsel aufgegeben hatte. Damit gab er auch sein Amt als Obermeister nach vier Jahren im Amt zurück. Sein Nachfolger Sascha Libansky führt in Westerhorn eine freie Kfz-Werkstatt.

Die Innung des Kreises Pinneberg zählt 78 Mitgliedsbetriebe. Die Ausbildungszahlen seien seit geraumer Zeit erfreulich stabil, erklärt Libansky die aktuelle Situation der Kfz-Innung. Rund 80 Prüflinge treten zu jeder GP-II-Prüfung an. Seit 2021 wird die gestreckte Gesellenprüfung in Pinneberg „digital“ durchgeführt. Die Prüfungsfragen bezieht die Innung vom Zentralverband in Bonn. Die dazu erforderliche IT-Ausstattung sei in der Berufsschule in Pinneberg vorhanden. 2023 wird die erste GP II dort digital stattfinden, kündigte er an.

Um die hoheitlichen Aufgaben wie beispielsweise die AÜK auch künftig für die Mitglieder wahrnehmen zu können, wurde eine zusätzliche Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle eingestellt. „Wir halten darüber den persönlichen Kontakt zu den Betrieben und bleiben im Gespräch“, sagte Libansky.

Die Überwachung der SP-Betriebe hat die Innung an den Landesverband Schleswig-Holstein in Kiel übertragen.

Nach dem Ausfall vieler wichtiger Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren, darunter auch die Ausbildungsbörsen, will die Innung in diesem Jahr neue Wege gehen, kündigte der neue Obermeister an. Zusammen mit der Kreishandwerkerschaft wollen sich alle Kfzler gemeinsam mit anderen Gewerken am Tag der offenen Tür der Feuerwehren des Landkreises in der Feuerwehrzentrale in Pinneberg präsentieren. „Wer sich für die freiwillige Feuerwehr interessiert, der hat auch einen Hang zu technischen Berufen“, erklärt Libansky seinen Ansatz. Er hofft, so auf interessierte Jugendliche zu stoßen.

(ID:48357177)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung