Das Standox-Netzwerk bietet Checklisten an, mit deren Hilfe die Partnerbetriebe selbst überprüfen können, ob sie als Partner von Schadenlenkern in Frage kommen.
Mit dem sogenannten Standox-Camp unterstützt und begleitet der Lackhersteller Auszubildende in ihrer Lehrzeit. Die erste Runde im März konnte noch wie geplant stattfinden.
Andreas Mannebach ist neuer Markenbeauftragter Classic Cars des bekannten Lackherstellers. Im Interview verrät er, welche Chancen er für K&L-Betriebe in diesem Marktsegment sieht und worauf es beim Restaurieren alter Lacke mit modernen Produkten ankommt.
Der Wuppertaler Reparaturlacklieferant weist darauf hin, dass Lackierbetriebe bei der Lackierung von E- und Hybridfahrzeugen einiges zu beachten haben – beispielsweise die Temperaturgrenzen bei der Lacktrocknung.
Der Experten-Focus des internationalen Werkstattnetzwerks Mitte November in Morschen bei Kassel führt vor Augen, wie wichtig eine gute Notfallplanung ist.
Der Reparaturlackhersteller Standox fördert Auszubildende im Kfz-Lackierhandwerk über das sogenannte Standox-Camp. Das Programm begleitet die Azubis über die drei Jahre ihrer Ausbildung. Die Anmeldung für 2020 hat jetzt begonnen.
Standox hat einen speziellen Farbton entwickelt. Der Blauton ist vom Firmenlogo inspiriert und in einer limitierten Edition auf Modellautos des Ford GT40 appliziert.
Standox, die Reparaturlackmarke von Axalta, sieht im wachsenden Oldtimermarkt eine profitable Chance für Lackierbetriebe und legt deshalb ihren Ratgeber „Classic Cars“ neu auf.
Das Werkstattnetzwerk der Wuppertaler Lackmarke will mit der Kampagne "Die Ausbildung deines Lebens" mehr Jugendliche für eine Ausbildung im Kfz-Handwerk gewinnen.